Beiträge von Widette470

    Bei den bisherigen Fahrzeugen, die ich hatte, war es die Sicherung, dann funktioniert natürlich nichts, aber wenn nur ein Sensor kaputt ist, fällt das gesamte PDC aus, ausser im Fehlerspeicher zeigt da nichts an. Und wenn es nicht von einer fachwerkstatt ausgelesen wird, dann kann es sein, dass der Fehler nicht angezeigt wird, weil einfache Fehlerdiagnosegeräte die Komfortelektronik nicht auslesen können. Bei meinem Bimmer war es ganauso, trotzdem ich dachte, dass ich schon ein gutes Auslesegerät hätte, aber jetzt mit dem TOPDon bleibt nichts mehr verborgen. Daher meine Frage, ob es eine Fachwerkstatt ausgelesen hat, oder eine Krauterbude?

    Das das PDC STG ausfällt, ist eher auszuschliessen, es sei denn, man hat alles andere schon überprüft.

    was für eine Werkstatt hast du, eine Fachwerkstatt, oder ne Krauterbude? Da PDC zur Komfortelektronik gehört, kann nicht jedes Auslesegerät in jedes STG einlesen.

    Brummen deine PDC sensoren, oder wenn du drauffasst, fühlst du ein Vibrieren?

    wenn es klackt und das recht laut, klingt es nach Einspuleinrichtung(Magnetschalter). Dein Anlasser könnte nicht immer einspulen. Wenn er die Endlage nicht erreicht, gibt er die Klemme 45 nicht frei.

    Ursache kann ein ausgeleiherter Anlasser sein, oder Antriebsritzel oder Starterkranz. Oder wenn es der Magnetschalter selber ist, dann ist er einfach alt und will in Rente.

    Starterrelais könnte auch ne Brandstelle haben, resulttierend daraus fliesst kein Strom weiter, da der Übergangswiderstand zu hoch ist.

    Das Relais oder der Magnetschalter sind günstig zu wechseln.

    sorry, aber das schaut ja wie DDR Schrankwand aus.

    Da ich ja ein TM fahre, hab ich für den DM noch nicht geschaut, aber für den TM gibt es bei Ali und Temu sehr passgenaue Dekorteile.

    ein topdon 900lite,aber jedes x-beliebige bluetooth oder auch obd Leser kann das,es ist keine Investion nötig. Mit der mechanischen Variante hast du teilweise recht,weil viele Kolben zurückgedreht wetden müssen,wenn man sie drückt,sind sie Schrott. Wer sich an der Bremse vergreift,sollte wissen was er tut,das ist ganz wichtig

    Ich finde es optisch sehr schön wenn die Räder fast bündig mit den Radkästen abschließen.
    Also entweder mit Spurplatten ausgleichen oder mittels Felgen mit geringerer Einpresstiefe.
    Wie ist das beim TM? Rein optisch scheint es, als wären die hinteren Räder weiter im Radhaus als vorne.
    Obwohl die Spurweite hinten um 9mm breiter ist als vorne.

    Ich hab jetzt rundum 10mm Platten verbaut in Verbindung mit den Originalfelgen, das ist auch ohne Wechsel der Radbolzen möglich und eintragbar, da man auf die 7 Umdrehungen kommt.