Beiträge von airliner

    Wenn ich zB den USB Stick anderweitig benutze?

    Dann würde ich mir einen neuen zulegen. So teuer sind die Dinger nicht mehr. Einen gescheiten 32GB oder 64GB Stick gibt es öfter bei Mediamarkt oder Saturn im Angebot.

    Ich wäre sogar froh, wenn die Kiste keinen unnötigen zusätzlichen internen Speicher hat, weil das die Fehlersuche erleichtert. Gerade Flash-Speicher sind prädestiniert dafür ohne Vorwarnung die Hufe hochzureißen und ein nicht-funktionierendes System zu hinterlassen.

    Steven Das mit der Garantie ist aber so eine Sache. Hyundai verweigert aktuell nur dann die Garantie, wenn es sich dabei um einen Neuwagen handelt, der von einem nicht-autorisierten Importeur verkauft wird. Da der hier angesprochene Wagen aber bereits gebraucht ist und wahrscheinlich von Hyundai AT zuerst an eine Privatperson verkauft wurde, greifen in diesem Fall die Garantiebedingungen aus Österreich. Das Scheckheft wird bei Erstübergabe abgestempelt und die Garantie angemeldet.

    War bei meinem DM nicht anders. Das Scheckheft war in Osteuropa abgestempelt und wurde durch meine Hyundai-Werkstatt anstandslos anerkannt. Die werden die Garantie dann bei HMD zur Übernahme (nicht Neuregistrierung) angemeldet haben und fertig.

    Wenn die Batterie ok ist, muss es irgendwo Verbraucher geben, die ziehen. Es kommt auch immer darauf an, wie gemessen wird. Moderne Autos haben diverse Überwachungsmethoden, ob etwa alle Türen zu sind, das Fahrzeug verriegelt wurde, etc. Wartet man hier nicht eine ausreichende Zeit (einige Module brauchen mehrere Minuten, bis sie im Ruhemodus sind), sieht alles i.O. weil ein gewisser Verbrauch als "normal" angesehen wird.

    Wachen aber Steuermodule regelmäßig auf, etwa weil die Alarmanlage immer wieder "aufwacht", aber keinen Laut von sich gibt, weil es dann doch keine nennenswerte Aktion gab, kann das ordentlich an der Batterie lutschen.


    Die meisten Mechatroniker würden zum Prüfen das Motorhaubenschloss überbrücken und den Karren abgeschlossen erstmal ne gute Stunde stehen lassen und protokollieren. Wie gesagt, der Faktor Zeit ist hier entscheidend.

    Würde spontan auf einen Sensor am Getriebe tippen, wenn beides parallel ausgefallen ist. Der Tempomat bedient sich mehrerer Sensoren, u.a. Rückfahrlichtschalter, Bremslichtschalter und, wie vermutlich in deinem Falle, dem Geschwindigkeitssensor. Teile findest du etwa hier: https://www.topersatzteile.de/…-ii-cm/34961-2-2-crdi-4x4


    Ich finde leider auf die Schnelle keine Sprengzeichnungen zum Getriebe (irgendwo hatte ich mir mal ein Bookmark hingeschmissen im Browser...)

    Aus dem Gutachten würde ich herauslesen, dass diese _nicht_ für Schneeketten freigegeben sind. Felgenauflage 12A: "Die Verwendung von Schneeketten ist nicht möglich, es sei denn, dass für den hier aufgeführten Fahrzeugtyp eine weitere Umrüstmöglichkeit im Gutachten aufgeführt ist. Für diese Umrüstung mit der Einschränkung in Spalte Auflagen "Reifen mit Schneeketten" sind die dort aufgeführten Auflagen und Hinweise zu beachten."


    Diese Umrüstmöglichkeit finde ich in dem Gutachten allerdings nicht. Auch Auflagen für die Reifen kann ich dort nicht finden...