Wenn die Batterie ok ist, muss es irgendwo Verbraucher geben, die ziehen. Es kommt auch immer darauf an, wie gemessen wird. Moderne Autos haben diverse Überwachungsmethoden, ob etwa alle Türen zu sind, das Fahrzeug verriegelt wurde, etc. Wartet man hier nicht eine ausreichende Zeit (einige Module brauchen mehrere Minuten, bis sie im Ruhemodus sind), sieht alles i.O. weil ein gewisser Verbrauch als "normal" angesehen wird.
Wachen aber Steuermodule regelmäßig auf, etwa weil die Alarmanlage immer wieder "aufwacht", aber keinen Laut von sich gibt, weil es dann doch keine nennenswerte Aktion gab, kann das ordentlich an der Batterie lutschen.
Die meisten Mechatroniker würden zum Prüfen das Motorhaubenschloss überbrücken und den Karren abgeschlossen erstmal ne gute Stunde stehen lassen und protokollieren. Wie gesagt, der Faktor Zeit ist hier entscheidend.