Steven: Mittlerweile ist es ja nicht mehr so, dass man keine Langstrecke mit einem geeigneten Modell fahren _könnte_. Entlang der großen Magistralen schießen die Schnelllader wie Pilze aus dem Boden. Und machen wir uns nichts vor: 4-5h am Stück höchstkonzentriert, bei dichtem Verkehr macht man auch nicht mal eben so mit. Frühmorgens oder spätabends/nachts sieht das anders aus; Ansonsten macht man aber meist nach 2-3h eine kurze Pause von vielleicht 15-20min und das reicht meist schon, damit der Karren wieder bei 80% Akku angekommen ist. Entsprechende Ladetechnologie an Bord natürlich vorausgesetzt...
Was aber viel nerviger ist, ist der Umstand, wo man vor Ort laden soll. Ein Teil meiner Kunden ist irgendwo im Niedersächsischen Flachland angesiedelt. Finde da mal ein Hotel (oder am besten beim Kunden auf'm Hof) eine Ladesäule... Das nervt dann erst mal, wenn du mit 30-40% Restakku auf den Hof rollst, keine Chance zum Laden hast, den ganzen Tag vor Ort bist und noch am gleichen Tag wieder zurück fahren willst. Da kannst du dir erst einmal eine Zwangspause nach dem Termin gönnen.
Auch als Zugfahrzeug eignen sich die wenigsten E-Modelle, weil die meist nur bis 1,5-1,6t ziehen können/dürfen. Der DM/TM kann bis zu 2,5t ziehen, was schon einen ordentlichen Unterschied macht.