Beiträge von airliner

    Mir erschließt sich nicht so wirklich, warum die Versicherung so saumäßig teuer ist. Ja, die Santa Fe sind in Deutschland eher Exoten, trotzdem zahle ich für meinen DM keine 650€ im Jahr. Wohlgemerkt als männlicher Fahrer (Frau darf auch, hat aber ihren eigenen kleinen Einkaufswagen), SF 14, Vollkasko (300€ SB sowie 150€ SB in der TK) und Auslandsschadenschutz.

    Das geht mWn nicht. Man kann über den Richtungstaster der Spiegeleinstellung das Runterfahren der Gläser steuern (ganz praktisch beim Einparken) und über die Ein-/Ausklappen-Wippe nur generell einstellen, ob die Spiegel beim Abschließen eingeklappt werden sollen.


    Ansonsten kannst du nur noch die Smart-Key-Funktion als Ganzes deaktivieren. Dann bleiben die Spiegel solange eingeklappt, bis der Wagen aufgeschlossen wird. Dann kannst allerdings nicht mehr am Türgriff entsperren und die Heckklappe geht nur noch auf Druck am Taster auf, statt nach kurzer Wartezeit am Heck.

    Empfohlen wird 5W30 ACEA C3. Die Viskosität (5W30, 0W40, etc.) musst du deinen Umständen entsprechend wählen. Da es in unseren Breitenkreisen meist nicht sibirisch-kalt wird, reicht in aller Regel ein 5W statt 0W. Da dürften eher die Sommertemperaturen relevant werden (also die Frage nach W30 oder W40).

    Darum noch einmal die Frage: Was genau erhoffst du dir davon? Sind Reifen mit einem kleineren Geschwindigkeitsindex bedeutend viel günstiger oder reden wir hier von 10€ pro Stück?

    Reifen mit höherem Index haben in aller Regel eine optimierte/verstärkte Flanke bzw. steifere Karkasse, teilweise auch andere Gummimischungen. Dass die Reifen mit kleinerem Index bei Überlastung spontan in Flammen aufgehen hat auch niemand behauptet. Kommt diese Belastung aber häufiger oder dauerhaft vor, kann es die Reifen als Ganzes in Mitleidenschaft ziehen, damit zu erhöhtem Verschleiß bzw. Ermüdung mit allen möglichen Folgen (Druckverlust, Platzen bei hohen Geschwindigkeiten, etc.) führen.

    Ich persönlich fahre auch nur noch selten an die 200 oder drüber, trotzdem fahre ich Reifen mit H oder gar V Index, einfach weil der Bock nach Tacho auch mal 220km/h erreichen kann.


    Das Geeiere mit Eintragung, Aufkleber am Tacho und eventuellen Diskussionen mit der Rennleitung wäre es mir definitiv nicht wert.

    Wann kann man den noch 190 fahren?

    Ich persönlich bräuchte das eh nicht mehr!

    Aber auch wenn 190 drauf steht...wir haben doch nicht nur in

    Deutschland immer Sicherheitsreserven bei jeglichen Limits

    einkalkuliert... ;)

    Um damit was genau zu erreichen, 10€ pro Reifen zu sparen? Man darf nicht vergessen, dass die Reifen deine einzige und vergleichsweise winzige Kontaktfläche zur Straße bilden.

    Da würde ich nicht auf den Euro schauen wollen und lieber ne Nummer "besser" nehmen, um die Dinger nie an den Rand der Zumutbarkeit zu bringen.

    Mal den zweiten Schlüssel ausprobiert? Ich kann mir vorstellen, dass hier die Wegfahrsperre dir den Spaß versaut. Wahlweise hat dann der Schlüssel oder die Empfängerantenne eine Macke.

    Hmm, das erinnert mich an den gerissenen Krümmer beim i20 PBT meiner Frau vor einigen Jahren. :D


    Im Stand hat der plötzlich geklungen wie ein Sportwagen und scheinbar auf Fahrerseite nach kurzer Laufzeit nach Abgas gerochen. Im warmen Zustand war davon nichts mehr zu merken. Ich gehe davon aus, dass deine Werkstatt nicht gerade eben um die Ecke (weniger 3km) ist und daher der Karren mehr oder weniger warm war.


    Wenn der von 2015 ist, ist das ein DM Vorfacelift. Vielleicht findet sich noch ein Admin und kann den Beitrag in das richtige Unterforum verschieben. Du bist hier im TM-Bereich gelandet (also 2018-2024)

    Ich kenne jetzt nicht den Verlauf der Abgasanlage unterm TM. Denkbar wären aber lose Schellen, Dichtungen, losgerüttelte Verbindungen zwischen Kat/DPF und Abgasstrang. Der DPF (ich gehe von einem Diesel bei dir aus, da ich nichts weiter in deinem Post oder Profil dazu lese) selbst könnte es eben auch sein, wenn sich dort Zellen verabschiedet haben, kann das gerade bei untertourigem Fahren rasseln und scheppern.