Beiträge von skymann1

    Hallo,
    ist es nicht immer so, mit dem alles auf einmal und dann auch noch im Januar (zumindest bei mir ein schwieriger Monat, finanziell gesehen).


    Aber die jetzigen Temperaturen sind ja auch bestens geeignet angeschlagenen Batterien den Rest zu geben.


    Freue mich für Dich das es nicht wieder was kompliziertes/teures war!


    Gruß Peter

    Hallo,
    Danke für die Rückmeldung, ist leider nicht selbstverständlich!


    (bin mal gespannt ob "Silviefee" noch eine Meldung postet woran es lag)


    Ganz schön teure Reparatur, finde ich, bei dem KM Stand.... ;(


    So langsam überlege ich ob mein Santa Fe Kauf eine soo gute Idee war, ich hab auch schon neue Hydrostössel drin (bei 106.000), okay, die zwei defekten und der Arbeitslohn liefen auf Garantie, die anderen habe ich sicherheitshalber mit machen lassen und selbst bezahlt (310 Euro), einen Servoölschlauch und diverse andere Sachen, so knapp 700 hat er mich schon gekostet in vier Monaten, mein vorheriger BMW E 34 hat in 5 1/2 Jahren nur einen guten 1000er an Rep´s gekostet und der hatte zum Schluß 400.000 km auf der Uhr (und fährt beim Käufer immer noch problemlos).
    Aber gut, da gab´s die Teile bei Ebay und gemacht habe ich fast alles selber, für den FE gibt es ja im freien Handel nicht soo viel.


    Mit dem Verbrauch hast Du recht, aber Du schreibst ja selbst, schwer, Luftwiderstand wie eine altdeutsche Schrankwand, hohe Anhängelast...., wenn meiner nicht die LPG Anlage hätte wär´s auch nicht meiner geworden.


    Aber, ich mag ihn trotzdem! (Sitzposition, Karosserieform, leiser Motor, sehr gute Übersichtlichkeit nach allen Seiten) :thumbup:


    Will mal das beste hoffen, Hauptsache Deiner fährt wieder, Gruß Peter

    Hallo,
    hmm, würde mich mal interessieren ob es irgendwelche Voraussetzungen dafür gibt wann die Sensoren ausfallen,
    wäre nett wenn man mal die Kilometerstände und die jeweiligen Baujahre vergleichen könnte....!


    Sind eventuell nur bestimmte Bj. davon betroffen oder zieht es sich durch die ganze Modellreihe, okay, hier posten nur die die einen Schaden daran hatten und sehr viele hatten vielleicht noch nie Ärger damit, bei Mobile ect. gibt es ja einige Santa Fe mit weit über 200.000 km, würde mich echt mal interessieren.


    Vielleicht sollte man mal eine Umfrage zu dem Thema starten, das scheint ja doch nicht soo selten zu sein.


    Ab März bin ich mit meinem sehr viel auf langen Strecken unterwegs, dann würde ich das Geld investieren und mir jeweils einen in den Wagen legen, NW-Sensor kann man ja zur Not unterwegs wechseln und den anderen, na ja, zumindest wäre er da und eine Werkstatt findet sich immer, man spart halt die Zeit der Bestellung/Lieferung und müßte nicht die Hyundai Preise zahlen.


    Abschleppen ist ja nie so der Hit, zumal ich dann meist mit Hänger unterwegs bin und dann wird es noch schwieriger, mit dem abschleppen.


    Gruß Peter

    Hallo,
    okay, kannst ja mal nachschauen, vor allem wg. Menge zw. Min. - Max.


    Wir wohl so sein wie Du geschrieben hast mit der nachgefüllten Menge, aber dann wäre es wirklich im Rahmen.


    Hatte gerade selber mal bei Castrol nachgesehen, aber die haben das neuere Modell noch nicht in ihrer Liste, nur bis zum Vorgänger (bis 2010) und da hat der 2,2 ltr. Diesel DPF. 5,9 ltr. gesamt, wobei ich es interessant finde das dort das Wechselintervall noch mit 15.000 km bzw. 12 Monate angegeben ist.


    Aber ich denke mal einmal im Jahr, unabhängig von den gefahrenen Km, wird wohl auch beim jetzigen Modell noch vorgeschrieben sein.


    Okay, wenn sie ihrer Technik so weit vertrauen das sie das Wechselinterwall jetzt auf 30.000 km gestreckt haben, gut.


    Ist ja auch nicht egal ob der Wagen nur einmal die Woche zum Discounter am Stadtrand fährt oder viele Km unter günstigen Bedingungen, da altert das Öl ja nicht so schnell wie bei erstem Beispiel und kann länger drin bleiben.


    Schönes WE schon mal, Gruß Peter

    Hallo,
    ich finde es interessant das bei Santa Fe-DM die besagte Lampe schon bei 0,5 ltr. Fehlmenge offensichtlich an war und bei Deinem, Xantia, dann gleich 2,2 ltr. reingingen nachdem die Lampe angegangen war?!


    Nur interessehalber, wie ist groß ist den der Ölgesamtinhalt bei dem Motor bzw. wieviel ist die Menge zw. Min und Max. am Peilstab?


    Betrifft mich zwar nicht direkt, aber trotzdem, Danke.


    Gruß Peter

    Hallo André,
    okay, draußen vorm Haus würde ich das auch nicht machen wollen, ohne Bühne oder zumindest Grube ist das sicher nicht der Hit, jedenfalls jetzt im Winter nicht.


    Sollte aber, wenn der Zahnriemen nicht runter muß, auch nicht soo teuer werden.


    Du könntest ja hinterher mal posten was Du für die Reparatur bezahlen mußtest, das interessiert sicher nicht nur mich sondern auch andere hier!


    Viel Erfolg, Gruß Peter

    Hallo Xantia,
    früh auf..... :thumbup:


    Ich kaufe mein Öl immer bei Ebay, für den vorherigen 5er BMW 42 Euro incl. Versand für 5ltr. Mobil 0W-40, hier um die Ecke beim Teilehändler pro ltr. 15 Euro, in der Werkstatt 22,- pro ltr, immer Mobil 0W-40!!


    Für den Colt von meinem Sohn Magnatec 5W-30 als 5 ltr. Kanister 38 incl. Versand, der Mitsubishi Händler hier berechnet 14 Euro pro ltr. für genau das gleiche Öl!


    Ich hab keine Ahnung warum die das in der Bucht so günstig anbieten können, aber es ist orignal verpackt und ich kaufe meine Öle auch schon seit Jahren dort.


    Zahle dann hier bei der Abgabestelle in der Stadt 1 Euro je ltr. Altöl die ich dort abgebe, aber das kommt ja nur beim Ölwechsel zum tragen und nicht beim nachfüllen und rechnet sich trotzdem auf jeden Fall.


    Wäre vielleicht eine Überlegung wert, Ebay meine ich, falls Du feststellst das Du doch öfter mal was nachfüllen mußt.


    Gruß Peter

    Hallo,
    hätte mich auch gewundert, 30.000 km ohne was nachfüllen zu müssen kann ich mir nicht vorstellen, moderne Technik und Bearbeitungsmethoden hin oder her, etwas wird immer verbraucht, mit Hänger/in den Bergen bzw. viel BAB und höhere Geschwindigkeiten/Drehzahlen vielleicht etwas mehr als im platten Land.


    Ich denke auch nicht das das dann ein Garantiefall wäre, habe heute mit zwei Kollegen darüber gesprochen, ein neuerer Audi und ein 2010er BMW, die müssen beide ab und an was nachfüllen, je nach Beanspruchung halt so ca. 1 ltr. auf 8.000-9.000 km, fahren aber beide auch recht flott.


    Eine 1 ltr. Dose im Kofferraum ist ja auch kein Beinbruch oder eben zu Hause ab und zu mal nachsehen. :)


    Gruß Peter

    Hallo,
    also, ich habe gerade mal in den mir vorliegenden Unterlagen nachgesehen, WIE der Sensor gewechselt wird schreiben sie nicht (war ja klar), aber er ist eingebaut abgebildet und nach der Zeichnung sollte man den Sensor selber abschrauben können ohne den Zahnriemen abzubauen. WaPu und die Abdeckung ja, klar, nur kann man nicht erkennen wie die Kabel dann verlegt sind.
    Ich kann mir aber nicht vorstellen das die im Motor verschwinden, also sollte man das auch hinbekommen können, wenn auch wenig Platz dort ist.
    Ich kann Dir die Abbildung gerne per Mail zukommen lassen, dann brauche ich aber eine Adresse.....
    Hier oder anderswo einstellen will ich nicht wg. Copyright, will mir keine Abmahnung einhandeln deshalb, sorry!


    Auch den Zahnriemen an sich würde ich mir persönlich zutrauen, den Riemen zur Ausgleichswelle eher nicht, dafür muß zuviel ab, ich hoffe das die den bei meinem Wagen beim Zahnriementausch mit gemacht haben, der wird ja auch nicht länger halten, je mehr ich in der Anleitung lese desto mehr komme ich in´s grübeln ob das so eine gute Idee war mit dem Santa, sind doch ziemlich viele Sachen die auch von versierten Schraubern nicht selber gemacht werden können, hmm...?! Mein 5er BMW war Schrauberfreundlicher, ehrlich.


    Also, Bild vom Sensor und auch von den Seiten zum Zahnriemenwechsel gerne per Mail.


    Du hast ja im Grunde nichts zu verlieren wenn Du nicht weiterkommst, ob Du ihn teilweise zerlegt zum Händler schleppst oder komplett sollte keinen Unterschied ausmachen, fahren geht ja éh nicht.


    Gruß Peter


    Nachtrag: Ich schaue so um 22.00 Uhr noch mal rein, danach erst morgen wieder!

    Hallo,
    okay, ich will Dir ja auch nichts, wir haben wohl in der Beziehung verschiedene Mentalitäten, aber das ich kein Öl nachfüllen kann ohne das hinterher was zurückgesetzt werden muß wäre für mich ein absolutes "geht gar nicht" bei einen Neuwagenkauf.


    Elektronik und Sensoren gehen kaputt, es sind sowieso schon viel zu viele verbaut heute, ich traue denen halt nicht (nach eigener teurer Erfahrung).


    Ich wollte meinem Sohn vor drei Jahren eingentlich einen Seat kaufen, aber bei dem Vorführer war die Batterie leer und nur andere oder Starthilfe ging nicht, nein, er mußte dann erst mal kurz in die Werkstatt damit "Software neu aufgespielt werden konnte"...., da hab ich dann gleich abgewunken und wir haben den Mitsubishi gekauft, sowas kann man mir nicht verkaufen.


    Mag ja sein das bei Deinem zu wenig eingefüllt war, hätte nur eigentlich jemand merken müssen, von daher kannst Du ja sehen wie weit Du der Werkstatt trauen kannst das es keiner gemerkt hat.


    An Deiner Stelle würde ich aber trotzdem mal gelegentlich kontrollieren, wie geschrieben, ich weiß nicht was in Deinem Handbuch steht, aber bei mir wird halt noch regelmäßige Ölstandskontrolle nach jeder zweiten Tankfüllung empfohlen.


    Kann sein das ich altmodisch bin, aber einmal die Woche ein prüfender Blick in den Motorraum ist halt Standard, zumal im Sommer, wenn es auch gerne mal 4-5.000 km in zwei Wochen werden, im Moment fahre ich nicht viel.


    Ohne den "Kontrollblick" hätte ich auch kurz nach Kauf nicht entdeckt das das Kühlwasserausgleichsgefäß fast leer geworden war innerhalb von 500 km, war nur eine lose Schlauchklemme, aber wenn ich nicht nachgesehen hätte wär´s irgendwann zumindest ärgerlich geworden (bin meist nachts auf der BAB unterwegs und dann dort Wasser nachfüllen, nicht so der Hit, setzt auch ab und zu einen Blick auf´s Fernthermometer voraus, sonst, na ja, besser nicht drüber nachdenken ;( ).


    Daher Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.


    Mit dem Reifendruck, meiner soll 2,2 haben bei voller Beladung (unübersehbarer Aufkleber im Türrahmen), mit den 2,8 fuhr er sich wie ein LKW, kein Vergleich mit dem vorgeschriebenen Druck vom Fahrkomfort her.



    Ich denke Du wirst uns mitteilen wenn er wieder Erwarten doch noch Öl verbrauchen sollte, kann ja alles sein, hoffe aber nicht!


    Viel Spaß mit Deinem Santa, Gruß Peter :)