Beiträge von skymann1

    Hallo,
    vom Werk zu wenig aufgefüllt......?? ?(


    Und, gibt es keine Übergabeinspektion bei der das kontrolliert wird bzw. hast Du nicht selber als Du ihn bekommen hast alles nachgesehen, Füllstände, Reifendruck ect.?


    Meinen hatte mir der (Hyundai) Händler mit 2,4 bar vorne und 2,8 bar in den hinteren Reifen übergeben, 2,1-2,2 wäre korrekt gewesen.


    Sollte aber eigentlich selbstverständlich sein, als Fahrer, auch regelmäßige Ölstandskontrolle, einen Peilstab wird er ja wohl noch haben oder ist der eingespart und man muß sich auf Anzeigen (denen ich nie trauen würde) verlassen? 8|


    Und jetzt zu sagen das deshalb Öl und Wasser mitgeführt werden muß halte ich für etwas übertrieben, nichts für ungut, aber wenn alle 5000 km mal ein halber ltr. Öl. nachgefüllt werden muß ist das doch wohl akzeptabel, auch bei einem Neuwagen, regelmäßige Kontrolle sowieso (wenn möglich, siehe oben), ich denke mal das es auch im Handbuch so vorgeschrieben ist, wenn Du ihn kaputtfährst wg. Ölmangel wird das sicher nicht unter Garantie fallen.


    Hab mit meinem 2,4 ltr. Benziner mit 110.000 km jetzt knapp 5.000 gefahren und der Ölstand ist auf die Mitte zw. Min./Max. abgesunken, wenn er überhaupt kein Öl brauchen würde würde ich mir Gedanken machen, so nicht, alles gut.


    Der Mitsubishi Colt den mein Sohn vor 4 Jahren neu bekommen hatte brauche gerade in der Einfahrphase auch etwas mehr Öl, mittlerweile (75.000 km) hat es sich auch bei ca. 1/2 ltr. auf 5.000 km eingependelt.


    Das es bei modernen Wagen NULL Ölverbrauch geben sollte bzw. es so sein muß, okay, Deine Meinung, aber ich halte schon die 30.000 km als Wechselintervall für zuviel, da haben wir halt unterschiedliche Ansichten.


    Gruß Peter

    Hallo,
    Danke für Deine Rückmeldung,
    ich wollte es damals schon schreiben und ärgere mich jetzt das ich es nicht getan hatte (wg. Kontaktproblemen/Oxidation an den Steckverbindungen).


    Ich hatte das gelegentlich an meinem BMW, habe aber gedacht bei dem doch eher trockenen Klima in Spanien würde das bei euch kein Rolle spielen.


    Egal, ich hoffe für Dich das es so bleibt, also okay und ich denke wir haben alle was gelernt, auch beim Hyundai erstmal die Verbindungen mit WD 40 behandeln bei Problemen, Danke!


    Gruß Peter 8)

    Hallo,
    wenn ich danach googele kommen so einige Beiträge von Santas bei denen die Nockenwellensensoren defekt waren, scheint also des öfteren mal zu passieren.


    Ob es jetzt daran liegt kann Dir niemand aus der Ferne beantworten, aber ich würde ihn halt tauschen.


    Habt ihr in Spanien kein Ebay?
    Hier in D werden einige bei Ebay für Deinen Motortyp zwischen 40 und 90 Euro angeboten, neu, muß nicht original Hyundai sein.
    Wie das mit den Versand nach Spanien ist weiß ich nicht, aber das läßt sich ja durch eine Mail oder ein Telefonat klären, stehen immer Rufnummern bei weil alles gewerbliche Anbieter.


    Laß uns bitte wissen ob es dran lag wenn Du ihn auswechselst, letztens war noch jemand hier mit einem Problem mit dem Sensor, aber ich hab nichts gelesen ob das Problem jetzt behoben ist oder nicht, leider.


    Viel Erfolg, Gruß Peter

    Hallo,
    na ja, ich hab´s mit jedesmal konzentrieren auch ohne kratzen hinbekommen, aber normalerweise sollte das eigentlich nach kurzer Zeit völlig unbewußt gehen, war halt so wie Du es beschreibst und das war für mich nicht akzeptabel.


    Jetzt geht es ohne drüber nach zu denken, einfach so, Unterarm liegt dabei auf der Konsole, aber ich hab ja auch den Sitz weiter hinten stehen als normal und habe lange Arme.


    Beim lenken Arm auflegen geht nicht, aber dafür ist sie auch nicht gedacht, denke ich mal?


    WIR sind beide nicht die einzigen, hier fahren einige rum und alle die ich gesprochen habe (4 Leute) sagten mir das es bei ihnen kratzt im 2./3. Gang, aber die machen sich nichts draus, daher schrieb ich auch das es wohl ein grundlegendes Problem ist.


    So kann ich damit leben, guten Rutsch, Gruß Peter :)

    Hallo,
    die Synchronisation vom Getriebe ist einer der großen Schwachpunkte beim SM, speziell 2. und 3. Gang, von denen die ich gefahren habe war keiner dabei der nicht gekratzt hat.


    Meiner machts auch, 3. geht so, beim 2. muß man sich viel Zeit lassen und auch dann ist nicht immer der richtige Punkt zu finden um den Hebel so zurückzuziehen ohne das es kratzt.


    Nachdem es mir irgendwann richtig auf den Geist ging habe ich den Hebel verlängert und einen anderen Schaltknopf eingebaut, jetzt ist es wesentlich besser, einmal bei hundert mal 2. einlegen ist noch was, aber kein Vergleich zu vorher.


    Man findet jetzt den Punkt besser bei dem der Gang dann leicht reinflutscht, schnell schalten geht trotzdem nicht, aber damit kann ich leben. Getriebeöl war auch das erste was ich habe wechseln lassen, hat aber nichts gebracht, Additiv auch nicht.


    Castrol Syntrans Multivehicle 75-W 90 KÖNNTE was bringen, ist speziell für kratzende Synchronisation gut, wußte ich aber damals noch nicht.


    Schaltstange ist jetzt 6 cm länger und der Kopf wiegt nur noch 150 Gramm, die originale "Billardkugel" 230 Gramm, der alte Kopf ist halt auch ungünstig geformt, zieht sich aber auch durch alle damaligen Tests das der Schalthebel ein paar cm zu kurz geraten ist, die hohe Mittelkonsole ist im Weg, der Unterarm muß ungünstig gehalten werden und wenn dann 100.000 km oder mehr so gefahren sind ist halt der Synchronring im Getriebe hinüber.


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/schaltknopf01093ea6.jpg]


    Original ist das obere Ende vom Kopf da wo jetzt das untere Ende ist, vergleichs mal mit Deinem.



    Wie gesagt, so wie es jetzt ist kann ich damit leben, muß mir noch bei Gelegenheit einen anderen Schaltsack besorgen der höher ist, aber das eilt nicht.


    Ist nicht viel so Arbeit, kann Dir gerne per PN genauer schildern wie ich es verlängert habe, ist auch in 1 Minute rückbaubar.


    Es wird auch seinen Grund haben das alle Teile für den Wagen gebraucht in Massen zu bekommen sind, nur keine Getriebe, meines "singt" auch im Schiebebetrieb aber da kann man nichts dran ändern ohne komplette Überholung des Getriebes und es soll auch nichts ausmachen, kann trotzdem noch 100.000 km laufen, nervt allerdings auch.


    Hyundai aus der Zeit ist halt nicht die Qualität von Hyundai heute.


    Nachtrag: Du könntest natürlich auch erstmal die Umlenkung, vorne, da wo die Mimik in´s Getriebe geht, mit gutem (MoS2) Fett abzuschmieren, das hat mir auch die erste Zeit geholfen, ist meist pulvertrocken dort weils keiner macht.


    Gruß Peter

    Hallo,
    sorry, aber war nur eine Idee.... :wacko: , schaden kann es aber nicht, nur nutzt Dir das nichts, ich weiß.


    Läuft er denn im Leerlauf problemlos längere Zeit oder geht er dann auch nach 4-5 Minuten aus, nur interessehalber?


    Und, geht er kommentarlos aus, also von einer Sekunde zur anderen oder stottert er vorher oder was, auch nur interessehalber, man weiß ja nie, ich hab zwar einen 2,4er Benziner, aber kann ja bei mir auch passieren, den Sensor hat meiner ja auch.


    Gruß Peter

    Hallo,
    okay, Sensoren kaufe ich nicht mehr gebraucht, habe im Sommer einen für meinen Außenborder gekauft, 30 Euro und auch kaputt....., hätte ich das Geld auch jemandem auf der Straße in die Hand geben können der hätte sich dann wenigstens noch gefreut.


    Filter deshalb weil ich das schon öfter gehört habe in letzter Zeit im Bekanntenkreis bei Dieseln, dann würde er aber im Stand über längere Zeit, 20 Minuten oder so, einwandfrei laufen und nur unter Last kommt dann nicht mehr genug durch und er geht kommentarlos aus.


    Viel Erfolg, Gruß Peter

    Hallo,
    hast Du den Nockenwellensensor selbst getauscht oder Werkstatt?
    Neu- oder Gebrauchtteil?
    Was sagt der Fehlerspeicher denn im Moment, immer noch das gleiche oder einen anderen Fehlercode und wenn ja welchen?


    Dieselfilter vielleicht zu, schon mal gewechselt worden?


    Gruß Peter

    Hallo,
    warum sollten die Leuchtmittel alle gleichzeitig ausfallen, das wäre doch sehr ungewöhnlich.
    Ich würde als erstes mal nach den Sicherungen schauen, wenn die Tankanzeige nicht auch dunkel wäre würde ich sagen der Kabelstecker von den Lampen der Mittelkonsole ist auseinander, aber da hängt ja nicht die Bel. der Tankanzeige dran.


    Also Sicherungen nachsehen, wenn alle okay die Mittelkonsole mal abbauen, so würde ich es machen. Die Knöpfe kannst Du einfach abziehen, habe mal beim Verwerter zugesehen als sie einen Santa gerade zerlegt haben die hatten die komplette Konsole in 1 Minute draußen, ich habe gestaunt.


    Schreib mal woran es liegt/lag.
    Viel Erfolg, Gruß Peter