Beiträge von alpa

    Hallo,


    sicherlich bin ich mit meinen 2.500 km noch kein repräsentativer Umfragekandidat. Eine erste Meinung habe ich aber auch schon mal.


    Mein Fahrverhalten wird eigentlich von der Automatik im Eco-Modus bestimmt. Innerstädtische fahre ich oft elektrisch, stelle aber bei den Witterungsverhältnissen fest, dass sich der Verbrenner manchmal zuschaltet, was er meiner Meinung nach mit sehr hoher Drehzahl macht, die aber gleich wieder heruntergeregelt wird. Mehr kann ich an dem Verbrenner z. Zt. nicht kritisieren.


    Ein ruckeln habe ich im Fahrbetrieb über Land oder städtisch noch nicht festgestellt.


    Der Regensensor hat in der Tat noch Potenzial nach oben. Ich stelle es mir aber auch schwierig vor hier die richtige Einstellung zum einschalten der Wischer zu finden. Ich schalte auch manchmal von Hand zu, wenn es mir zu lange dauert und ich eine bessere Sicht haben will. Es stellt aber keine sooooo große Gefahr dar, kann ich doch „von Hand“ rasch reagieren.


    Mit der 6 Gangautomatik bin ich vollauf zufrieden, sie ist angenehmer abgestuft und weniger wahrnehmbar als die 8 Gangautomatik, die ich aus dem Tucson kenne. Zur Not hat man ja noch die Schaltwippe hinter dem Lenkrad. Ich habe diese aber erst einige wenige Male benutzt, auch um sie mal getestet zu haben und zu wissen wie es funktioniert.


    Wenn ich jetzt sagen sollte was mich bis jetzt am Santa Fe Plug-in-Hybrid fiele mir nur ein Punkt ein.

    • Dieses Gebimmel beim starten des Fahrzeuges, wenn man den Gurt noch nicht angelegt hat

    ........

    Pflege die Sitze aber regelmäßig und passe beim Ein und Aussteigen auf, die Seitenwange nicht zu belasten.

    Ich bin ja nicht so der exzessive Fahrzeugpfleger … aber kannst Du mir mal sagen welches Pflegemittel Du für die Sitze verwendest.

    In welchen Zustand waren Eure vorderen Sitze im Santa Fe bei der Übergabe des Fahrzeugs, gab es irgendwelche Faltenbildungen an den Sitzen? Die beigefügten Bilder verdeutlichen es hoffentlich ein wenig, soweit es eben zweidimensional geht.


    Bei mir waren oder besser sind an den Innenseiten der Oberschenkelseitenstütze des Fahrer- bzw. Beifahrersitzes ca. 20 cm lange Faltenwürfe in der Lederpolsterung, die mehr oder weniger ausgeprägt sichtbar sind. Bei einem Fahrzeug in der Preisklasse sollte das eigentlich nicht sein, was ich auch bei der Übergabe bemängelt habe. Ich bin dann so mit dem Verkäufer verblieben, dass ich erst einmal einige Monate fahre, um zu sehen ob sich die Faltenbildung „durch Benutzung erledigt“. Ich bin ja immer an Lösungen interessiert und habe daher dem Vorschlag zugestimmt, habe aber meine Bedenken ebenso prompt formuliert.

    Ich kann mich erinnern, dass ich am meinem Tucson auch mal so leicht bläulich angelaufene Felgen hatte, die ursprünglich mattschwarz waren. Ich habe es auf den Felgenreiniger der Waschstrasse zurückgeführt, da sonst keinerlei Substanzen zum Einsatz kamen.

    Die Sprachsteuerung funktioniert erstaunlich gut. Ich kann ziemlich gut Navigationsziele aufrufen, aber auch Telefonate auf der Grundlage der gespeicherten Kontakte starten, da reicht sogar nur der Vorname, um einen Treffer zu erzielen.


    Also ich bin mit der Spracheingabe recht zufrieden.


    Der Konvertierte:

    Die Spracheingabe, wo auch immer, nicht zu verwenden ist natürlich deine Entscheidung. Aber denk mal darüber nach welche Möglichkeiten es dennoch gibt dich zu überwachen?

    Das finde ich auch ein wenig schade, dass nicht auf dem Vorwege ein Changelog veröffentlicht wird. Das hätte den Vorteil das es eben jeder für sich entscheiden kann, ob er die neuen Funktionen benötigt oder ob er wegfallende behalten möchte. Das wäre für Hyundai bzw. den Dienstleister keine Mehrarbeit, liegen die Informationern doch in der Entwicklung vor.


    Man sollte aber auch bedenken, dass bei so einem Update so mancher Bugfix mit eingespielt wird, den man möglicherweise vorher noch gar nicht wahrgenommen hat.

    Ja, stimmt, die Option hat er mir auch angezeigt, aber ich habe es dann doch beim Fahren aktualisieren lassen. Nächstes Mal lasse ich es automatisch updaten. Der soll ja sogar die Software jetzt im Hintergrund downloaden. Dann braucht man nicht mehr mit einem USB-Stick zum Auto.

    Das habe ich dann auch gemerkt, dass es im Hintergrund bei abgestelltem Fahrzeug verarbeitet werden kann. Aber ich wollte mir den Ablauf einmal ansehen und mir einen Eindruck verschaffen. Was ich noch nicht gesehen habe ist ein Changelog, sollte irgendwie im Menü bei den Versionshinweisen sein, habe es aber nicht gefunden.


    Ein Download im Hintergrund, über Bluelink, geht beim Santa Fe noch nicht. Soweit ich es gelesen habe geht es nur beim Hyundai Ioniq.

    habe für dich angerufen 😀

    Ja problemlos......

    Steven:

    Ja Danke, ich hatte ein Email aus Südkorea bekommen, mit der Info das Du dort angerufen hast und "freundlich" um Performance gebeten hast.


    @all:

    Ich habe heute Vormittag noch einmal einen Download angestossen, der dann immer noch langsam, aber deutlich schneller als gestern durchlief.

    Den USB-Stick konnte das System dann auch vollständig einlesen, prüfen und in zwei Abschnitten verarbeiten. Somit ist das Update bei mir durchgeführt.


    Gruß

    Alfons

    So nun scheint der Server, wo auch immer er steht, aufgewacht zu sein ..... oder ich habe einen exclusiven Zugang bekommen :D


    Ist bei euch das Update am System ohne Störungen / Fehlermeldungen gelaufen?