Mal den zweiten Schlüssel ausprobiert? Ich kann mir vorstellen, dass hier die Wegfahrsperre dir den Spaß versaut. Wahlweise hat dann der Schlüssel oder die Empfängerantenne eine Macke.
Beiträge von airliner
-
-
Hmm, das erinnert mich an den gerissenen Krümmer beim i20 PBT meiner Frau vor einigen Jahren.
Im Stand hat der plötzlich geklungen wie ein Sportwagen und scheinbar auf Fahrerseite nach kurzer Laufzeit nach Abgas gerochen. Im warmen Zustand war davon nichts mehr zu merken. Ich gehe davon aus, dass deine Werkstatt nicht gerade eben um die Ecke (weniger 3km) ist und daher der Karren mehr oder weniger warm war.
Wenn der von 2015 ist, ist das ein DM Vorfacelift. Vielleicht findet sich noch ein Admin und kann den Beitrag in das richtige Unterforum verschieben. Du bist hier im TM-Bereich gelandet (also 2018-2024)
-
Ich kenne jetzt nicht den Verlauf der Abgasanlage unterm TM. Denkbar wären aber lose Schellen, Dichtungen, losgerüttelte Verbindungen zwischen Kat/DPF und Abgasstrang. Der DPF (ich gehe von einem Diesel bei dir aus, da ich nichts weiter in deinem Post oder Profil dazu lese) selbst könnte es eben auch sein, wenn sich dort Zellen verabschiedet haben, kann das gerade bei untertourigem Fahren rasseln und scheppern.
-
Ich nehme an, es ist dein erstes Automatikgetriebe? Dann verwundert es mich nicht.
Als ich meinen DM in Empfang genommen habe, musste ich auch erst noch hinschauen, wo sich welche Fahrstufe befindet.
-
Der große Taster "N" bei der Fahrstufenwahl ist dein Freund.
-
Ich würde immer Option a) nehmen. Ist nicht nur sicherer, du bekommst auch noch eine Heckklappe auf. Kein unwichtiges Detail, wenn man gerade unterwegs Pausen macht.
So eine AHK ist auch nicht sündhaft teuer, solange man nicht gerade zwei linke Hände und hat und keine Farb-Sehschwäche hat. Wobei letzteres zur Not auch in der Fachwerkstatt in 30min zu erledigen ist, wenn du soweit alles andere vorbereitet hast.
Aber Achtung beim DM: Es gibt verschiedene Ausführungen und nicht bei allen kann das Ersatzrad an Ort und Stelle bleiben! Ich habe meine von Thule/Brink schon seit Jahren im Einsatz. Ab und an muss die Aufnahme des Hakens mit einer Drahtbürste gereinigt werden, weil sich dann zu viel Schmutz angesetzt hat und die Arretierung nicht sofort auf grün springt. Das war es dann schon.
-
Eventuell Gurtwarner? Schau mal unter'm Sitz, ob da Stecker lose sind oder eine Litze nicht ganz sauber sitzt.
-
Ohne die verklärende Brille aufsetzen zu wollen: So etwas kann dir bei jedem Hersteller und jedem Modell passieren. Man denke nur an die Steuerketten bei VW, abgefackelte BMW, usw.
Hinzu kommt meist auch die eigene Fahrweise und der Pflegeaufwand, den man betreibt. Sehe ich das Gerät nur als Arbeitsbock, der nur getreten und ausgelutscht wird, braucht es einen nicht zu wundern, wenn der Karren irgendwann aufgibt (soll jetzt keine Unterstellung sein, sondern nur noch einmal meine These unterstreichen).
Persönlich muss ich sagen, dass mich weder der TM noch der MX5 abgeholt haben. Weder optisch noch technisch. Da bleibe ich lieber bei meinem DM und tausche irgendwann das Radio gegen ein modernes Gerät mit Android Auto. Sehr viel mehr unterscheidet ihn dann auch nicht mehr zum aktuellen Modell.
-
Ich habe es selbst noch nicht versucht; Das gleiche hat man damals dem i30 FDH aber auch nachgesagt. Letztlich konnte man das Glühobst auch ohne den Scheinwerfer auszubauen tauschen. Muss ich mir mal in Ruhe ansehen.
-
Was willst du denn überhaupt tauschen, Diesellotte ? Abbiegelicht und Nebelscheinwerfer könntest du noch von unten tauschen (eventueller Unterfahrschutz natürlich demontieren vorher).
An die Xenon-Brenner sollte man noch so herankommen. Fernlicht habe ich nur gerade nicht mehr in Erinnerung. Ich meine aber, dass da ausreichend Platz sein sollte, um die Schmutzkappen abzubekommen. Hat man das geschafft, sollte man da auch mit den Fingern zwischenkommen.