Beiträge von airliner

    Ich bin jetzt mit dem TM, erst recht nicht als PHEV, nicht so sehr bewandert. Aber bist du dir sicher, dass das der "Drehzahlmesser" vom Verbrenner ist? Das sieht für mich eher nach einem "Leistungsanzeiger" für den E-Antrieb aus. Da wäre eine Drehzahl auch massiv irritierend für Otto-Normal-Fahrer, wenn da plötzlich 15k und mehr Umdrehungen stünden, die so ein Elektromotor mal schnell annehmen kann.

    Es klingt sehr absurd, ich weiss... aber bei einer normalen Birne mit Glühdraht, ist es immer so, dass beim Blinker immer kurz nachleuchtet.

    Bei LED dagegen ist es einfach "Licht An, Licht Aus, Licht An, Licht Aus" :D

    Da bin ich völlig bei dir.

    Ich hatte auch schon überlegt, ob ich beim DM die Blinkbirnchen vo/hi gegen LED tausche (im Außenspiegel ist es ja schon LED und auch Brems- und Rücklicht sind LED). Als ich das letzte Mal nachgeschaut habe, gab es nur leider keine mit CE-Kennzeichnung und damit nichts zulassungstaugliches. Auch die Nebel- und Abbiegelampen unten wollte ich austauschen, damit die der Lichtarbe der Xenons entsprechen.

    Wenn du vorn recht einfach an die Birnchen rankommst, würde ich mir einfach mal eine rausholen und auf den Sockel schauen. Wie du schon sagst, der Sockel wird identisch sein, es ist nur die Leistungsaufnahme mit 7W Unterschied. Und ob man das wirklich bemerkt beim Blinklicht... Zumal es für hinten ja offensichtlich reicht, warum also nicht für vorn?


    Willst du die denn auf LED umrüsten oder woher kommt der Gedanke?

    Wenn du Glück hast, brauchst du ihn nur etwas aufbocken (idealerweise mit einer Rampe, alternativ schraubst du ihn mit einem Rangierwagenheber etwas höher). Wobei selbst dann nicht garantiert ist, dass man da leicht rankommt. Wenn du Pech hast, muss der Stoßfänger entfernt werden. Aber ja, zu den unteren Lampen steht leider nichts großartig im Handbuch.

    Dafür müsstest du ins Kapitel 7-65 schauen. Bis Seite 75 geht es um den Austausch der Lampen.

    Kann aber gut sein, dass du noch Unterbodenverkleidung loswerden musst. Beim DM etwa müsste den Unterbodenschutz abschrauben, um an die Nebelscheinwerfer ranzukommen, was mich bisher immer davon abgehalten hat die schwachgelben Birnchen gegen hellere und vor allem weißes Glühobst zu tauschen.

    Gab es da nicht den Workaround, den Start-Knopf mit dem Schlüssel selbst zu drücken und eine Zeit lang zu halten, damit sich Schlüssel und Schloss besser verständigen können?


    Ansonsten kann ich dazu leider auch nicht mehr sagen. Eventuell hast du aber im Schwesterforum https://hyundaiboard.de Glück? Ich denke nämlich nicht, dass es ein Santa Fe spezifisches Problem ist, sondern bei diversen Modellen von Hyundai auftreten wird.

    Ja, nur muss am Radio die Ausgabequelle auf Bluetooth geändert werden. Zumindest ist beim DM (noch) so und ich würde behaupten, dass das beim SM auch so ist. Nur das Handy via Bluetooth mit dem Auto zu koppeln reicht nicht aus.


    Beispiel: Handy ist gekoppelt, du hörst aber nur Radio (FM oder DAB, falls unterstützt) oder Musik vom USB-Stick. Der Ausgabekanal ist entsprechend darauf "gelocked". Audio via Bluetooth wird also nicht abgespielt, entsprechend kommt kein Audiosignal vom Handy aus den Boxen. Anrufe sind da anders, weil sie automatisch das Radio "deaktiviert" und die Freisprechfunktion aktiviert wird.