Beiträge von airliner
-
-
Die Garantie deckt Sachmängel ab Werk ab und keine Beschädigungen von außen durch Dritte. Dann müsste auch alles andere an Beschädigungen über die Garantie abgewickelt werden und man bräuchte theoretisch nur die Haftpflicht in den ersten fünf Jahren.
Diesen Spaß wird kein Hersteller mitmachen.
Das als Glasbruch bei der Versicherung durchzuprügeln könnte schwierig werden, weil es wohl eher als Einheit der Kamera gesehen werden dürfte. Noch dazu wird es wohl eine Vollkasko bedürfen und die Erhöhung der Prämie wird (plus der Selbstbehalt) dürften über kurze Sicht teurer kommen, als würde man das Teil aus Korea bestellen und einbauen (lassen).
-
Was schätzt du denn, wie viele GSF in Deutschland wohl fahren...
Davon wird, wenn überhaupt, auch nur ein Bruchteil in Foren unterwegs sein.
Selbst im Schwesterforum, dass sich um die Marke Hyundai als Ganzes dreht siehst du nur ganz wenig Santa Fe Beiträge.
-
Hinsichtlich Motorisierung und Federung werden sich beide nicht groß unterscheiden, da Konzerngeschwister.
Kia wurde früher als Budget-Schwester von Hyundai belächelt (ähnlich Seat zu VW). Seit mehreren Modellen stimmt auch das Vorurteil nicht mehr.
Letztlich kommt es darauf an, wo du mehr Funktionen widerfindest, die dir wichtig sind und ggf. ist noch die Garantie ein Argument. Hinsichtlich Kundenfreundlichkeit hängt auch leider extrem viel vom Engagement deiner Werkstatt ab. Hast du nur Dullis da sitzen, die kaum sturzfrei die Schuhe zubinden können, kann selbst ein Garantieantrag scheitern.
Mit meinem i30 FDH hatte ich drei Austausch-Turbos, zerfressene Auspuffschellen, lose Hitzeleitbleche, defekte Bremslichtschalter und einen defekten Tacho. Ging alles auf Garantie in den ersten fünf Jahren, ohne Murren. Allerdings nur, weil beide Werkstätten sich rangesetzt haben und das durchboxten. Denen hätte es auch egal sein können, von wem sie das Geld bekommen.
-
Hast du denn überhaupt eine vollständige Pin-Belegung vom Ersatzspiegel? Die originalen von Hyundai lassen sich sicherlich über irgendwelche Quellen anzapfen (im Schwesterforum gibt es eine Hand voll Spezis, die Stromlaufpläne zu diversen Modellen liegen haben). Ansonsten hast du da auch nicht viel mehr als einen Ansatz, der auch nur Try-and-Error bedeutet.
-
Würde jetzt nicht für den KWS-Fehler sprechen, aber wenn man schonmal dabei ist...
Was ich mir noch vorstellen kann ist entweder Korrosion im Stecker bzw. ein Wackelkontakt an den Pins oder gar Marderbiss.
-
Zündverteiler, Zündkerzen, Spritpumpe und -filter mal kontrolliert?
Wird ein Fehler abgelegt bzw. wurde mal versucht während der Fahrt auszulesen, ob ggf. Fehler hochkommen?
-
Kontakte gereinigt und Scheuerstellen untersucht? Es sind manchmal die kleinen Dinge, die einem den Tag versauen können.
Es gab auch mal Fälle, in denen die Pins vom Stecker zu kurz waren bzw. sich nach hinten wegdrückten beim Zusammensetzen. Wenn da kein Signal kommt, bleibt der Ofen natürlich kalt.
Ein "Anlernen" kann ich mir kaum vorstellen, da diese Sensoren einfach nur auf die Unterbrechung des Magnetfelds durch die Fehlstelle im jeweiligen Antriebsrad warten. Was soll da angelernt werden? Solange Magnetfeld da = 1, wenn Magnetfeld weg = 0. Mehr machen die Dinger doch nicht?! Man könnte die Sensoren mal durchmessen, ob die überhaupt etwas registrieren. Da bin ich mit meinem Latein aber auch am Ende. Eventuell kann dir aber Neko aus dem Schwesterforum (hyundaiboard) weiterhelfen?
-
Eine gelängte Kette ist gar nicht so ungewöhnlich und muss sich nicht immer mit Klappern und Schleifen ankündigen. Gerade am Anfang, wenn es die Spanner gerade so nicht mehr abfangen können, muss das noch nicht auffällig werden.
Wenn die Längung dann schon groß genug ist, dass die Sensoren ihren Sollwert nicht erreichen, erlebt man schnell das, was du jetzt hast: Sporadische Fehler beim Starten.
Das soll nicht heißen, dass es die gelängte Kette sein muss, ein paralleler Ausfall von KWS und NKS wären jedoch ein großer Zufall.
-
Ich würde generell empfehlen, sich einen OBD2-Dongle und passende App für's Telefon (Torque für Android z.B.) zu holen.
Man kann damit nichts kaputt machen, aber ne Menge mitlesen und kleinere Fehler aus dem Speicher löschen.
Damit ausgerüstet kannst du die Situation provozieren und mitschneiden lassen, was da gerade passiert. Wichtig: Motor laufen lassen! Viele kleinere Fehler werden bei erneuter Zündung wieder gelöscht.