Mit Glück geht das über die Garantie. Für mich sieht das aber eher nach Brandschaden aus (mal ne Brille ungünstig liegen gelassen?). Würde behaupten, dass dafür die Schaltkulisse getauscht werden muss. Nur den schwarzen Streifen wird es wohl nicht einzeln geben.
Beiträge von airliner
-
-
Hol dir lieber eine vernünftige Box (https://www.mht-box.de/ machen, soweit ich gelesen habe, auch Maßanfertigungen für einen vertretbaren Preis). Diese Wackelgitter, die nur zwischen Boden und Dachhimmel eingekeilt werden, halten im Zweifel nur bis zur ersten Kurve.
Hatte den Mist im Qashqai und i30 FDH, damit der Hund nicht nach vorn durch kann. Der größte Mist überhaupt. Hält mehr schlecht als recht und du machst dir schnell den Himmel kaputt. -
Von wann ist denn dein Santa Fe, dass da keine Garantie und keine Kulanz mehr greift? Letzteres ist häufig auch vom Wohlwollen der Werkstatt abhängig...
Die Kosten der Frontscheibe hätte man sicher auch über die Versicherung absetzen können (eine vernünftige Werkstatt vorausgesetzt). Aber ja, die sind wirklich so hoch. Hatte über die Carglas-Rechnung nicht schlecht gestaunt, was da die Versicherung ausgeben durfte.Kühler undicht... Ist leider Verschleiß, je nach Fahrgewohnheit und Strecke. Habe es schon geschafft direkt nach Scheibenreparatur einen neuen Steinschlag eingefangen zu haben. Shit happens. Bei den Kühlern ist das nicht anders.
Generell wäre ich an deiner Stelle aber auch mal zu der einen oder anderen freien Werkstatt gefahren und hätte da nach den Teilen gefragt. Hyundai bekleckert sich bei den Preisen leider wirklich nicht mit Ruhm. Da stehen sie anderen Marken in nichts nach.
Ich sage nur Bremsen. Mein Hyundai-Händler wollte bald was an die 700€ für Steine komplett und Scheiben hinten haben, die freie Werkstatt sogar knapp an die 800€. Euromaster am anderen Ende der Stadt (sind nur 43.000 Einwohner, ist also nicht so weit entfernt) wollte keine 400€ von mir haben.
Vergleichen lohnt sich. -
Ich habe bei einer schnellen Suche leider nur für SM und CM welche gefunden. Generell sollte sich das nachrüsten lassen, wenn Verwerter es schaffen die Dinger heil auszubauen (siehe hier: https://www.autoparts24.eu/hyundai-santa/reserveradhalter/1/ oder https://www.ebay.de/itm/Reserv…-2-CRDi-4x4-/272987758253)
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Liest sich jedenfalls so.
Aber Achtung:ZitatEin beim offiziellen Hyundai-Partner** an einen Endkunden* verkaufter Hyundai profitiert normalerweise von einer Assistance. Allerdings ist die Assistance durch den offiziellen Hyundai-Importeur des Ursprungslandes organisiert. Die Sprachkenntnisse des jeweilig zu kontaktierenden CallCenters decken nicht zwingend Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch ab.
Du wirst dann wohl immer bei der Deutschen Assistance anrufen müssen, statt die Schweizer Nummer zu wählen.
-
Das Thema Garantie ist schon länger ein heißes Thema (etwa hier im Nachbarforum: http://www.hyundaiboard.de/hyu…/27726-eu-wagen-garantie/).
Es gibt auch von Dritten eine Neuwagen- oder Anschlussgarantie. Fraglich ist halt nur, wie da die Schadensregulierung stattfindet und was insgesamt abgedeckt ist. Muss man halt durchrechnen, ob sich das finanziell dann überhaupt noch lohnt... -
Fällt das nicht auf, dass der Wagen weder entsperrt noch dass das Radio ausgeht?
Das ist das einzige, warum ich in D bleibe und den Wagen ausmache. Wenn ich etwa am Bahnübergang stehe und den Motor ausschalte, will ich ja, dass das Radio an bleibt... Kurz danach direkt nach P stellen (weil er in D oder R nicht anspringt) und fertig. -
Hast du die Fee schon einmal auslesen lassen?
Was heißt "nimmt kein Gas an"? Du trittst auf's Pedal und es passiert nichts oder dreht er zwar hoch aber es wird keine Kraft übertragen? Letzteres würde verstärkt auf die Kupplung hinweisen. Nach über 200.000km darf die dann aber auch irgendwann den Geist aufgeben. Das schleifende Geräusch könnte darauf hinweisen, dass diese nämlich nicht mehr sauber trennt. Das findet das Getriebe auf Dauer dann irgendwann auch nicht mehr so lustig. Und für einen CM ein gebrauchtes Getriebe aufzutreiben dürfte noch schwieriger sein, als damals für meinen i30 FDH (da hatte der zweite Gang nach etwa 150.000km Zahnausfall).
-
Zum Motor selbst kann ich wenig sagen, weil Diesel-Fahrer (die dicke Fee wird häufig als Zugmaschine missbraucht), schließe mich aber piesie ab. Benziner plus Wandlerautomatik in der Stadt ist keine gute Kombination bei dem Gewicht. Das merke ich aktuell selbst sehr gut. Da wird der Diesel kaum unter 9,5l bewegt, weil Öl, Automatik, etc. erst einmal warm werden müssen und das klappt halt nicht bei 6,5l Öl auf 8km Stop-Go-Verkehr.
Die 185PS sollten per se ausreichen. Das Drehmoment ist letztlich entscheidend, ob du vernünftig vom Fleck kommst. Das Gefühl dazu kannst du letztlich nur bei einer Probefahrt bekommen.
Zum Wandler kann ich nur sagen, dass er an sich sehr ruhig ist. Solange er noch kalt ist, kann das Schalten (zumindest im DM) etwas ruppiger werden, aber das sehe ich ihm nach. Ist halt kein DKG, was als Zugpferd auch nicht das schlechteste ist. Ansonsten ist es recht tolerant, was untertouriges Fahren angeht. Ist alles vom Fahrmodus (Eco, Normal, Sport) abhängig.Zur Standheizung: Schaden kann sie nicht. Im Gegenteil, sie erhöht den eigenen Komfort und sorgt im besten Falle dafür, dass bereits einige Betriebsstoffe Materialien im Motor vorgewärmt sind. Was du letztlich nimmst, dürfte relativ egal sein, da das Prinzip (Luft wird durch einen kleinen Brenner erwärmt, welcher Benzin verheizt) immer gleich ist. Die einen machen es etwas effizienter, die anderen lassen sich vielleicht besser einbauen...
Fernbedienungen und Zeitschaltuhren bieten sie eigentlich alle mittlerweile an. -
WIe Alex schon schrieb, viel Spaß das Rad auf's Dach zu hieven. Mir hat es schon gereicht die sackschweren Reisetaschen der Familie in die Dachbox zu werfen (und das ist nochmal eine ganz andere Hausnummer, weil anderer Schwerpunkt, besser greifbar, etc.). Man darf auch nicht die Dachlast vergessen. Bei einem oder zwei Rädern langt die mit 100kg. Darüber hinaus wird es dann interessant...
Der Preis für die abnehmbare AHK mit Einbau und Fahrradträger klingt nach Standard-Händlerpreis. Da geht noch ein bisschen was.
Einfach mal beim Teilehändler des Vertrauens anfragen oder online nachschauen und das Ding dann bei einer freien Werkstatt unterbauen lassen. Fahrradträger gibt es auch von-bis. Die "Original" Hyundai-Teile liegen ja auch gern mal am oberen Ende der Preisliste. Man sollte vielleicht nicht das 80€ Schnäppchen bei ATU nehmen, aber eine gute aus dem Fahrradladen (ist nicht selten günstiger, als beim PKW-Händler) kostet meist auch nicht die Welt...