Ist doch genauso mit der Restreichweitenanzeige. Die zeigt lieber zu wenig als zu viel an. Im Zweifel sollte sich aber jeder Fahrer soweit mit seinem KFZ auseinandergesetzt und ein Gefühl entwickelt haben, wie weit man noch kommt, wenn die orangene Lampe angeht (so man es überhaupt dazu kommen lässt).
Beiträge von airliner
-
-
Dass der DM zu wenig anzeigt, kann ich nicht bestätigen. Bei mir ist der BC relativ genau (vertut sich vielleicht mal um 0,1-0,2l/100km).
Dafür schluckt die Dicke Kuh aber im Stadtverkehr auch ordentlich (dank Homeoffice habe ich aktuell nur wenig Langstrecke geschweigedenn mal Landstraße).
-
Das ist ein generelles Problem aktuell bei Hyundai, siehe hier: Navi + Handy (Hotspot) + Möglichkeiten bzgl. Aktualisierungen + IOS CarPlay (Konsole USB-Schnittstelle vorne - unterer Bereich)
-
Ähnliches wird auch im Schwesterforum http://hyundaiboard.de berichtet. Scheint also keine TM-Krankheit zu sein, sondern an TomTom zu liegen.
-
Gab es da nicht auch schon den Trick mit der Wasserflasche, die in die Speichen geklemmt wurde? Aber ja, die Assistenten von Hyundai/Kia werden häufig als eine der besten gelobt. Da erwarte ich dann auch, dass die dicke Fee entspannt ihre Bahnen über Kilometer zieht.
Uns steht aktuell die Rechtssprechung im Weg, denn die technischen Möglichkeiten. Wenn man sich jetzt noch auf einen einheitlichen Car-to-X Kommunikationsstandard einigen könnte. Zu Beginn gab es ja noch einige Ausreißer, die unbedingt die Kommunikation über zentrale Server leiten wollten, was die Latenzen allerdings erhöht. Vom Systemausfall wollen wir mal gar nicht sprechen.
-
Ob die auch im Originalen verbaut werden, weiß ich gerade nicht, kann aber MANN Filter durchaus empfehlen, auch wenn die vielleicht ne Mark teurer sein mögen.
-
Was da in welcher Reihenfolge gemacht werden muss, kann ich dir leider nicht sagen. Das müsste ich auch erstmal raussuchen. Sobald aber eine Hebebühne oder spezielleres Werkzeug benötigt wird, werdet ihr sowieso nicht um eine Werkstatt herumkommen.
Da würde ich einfach mal ein paar Werkstätten abklappern und fragen, was es kostet die Schaltseile tausche zu lassen. Muss ja nicht auf Heller und Pfennig stimmen, aber dann habt ihr schon einmal eine Richtung. -
Habt ihr den Wagen von privat oder vom Händler? Wenn letzteres, zurück dorthin und es darüber machen lassen. Man hat nicht umsonst 12 Monate Gewährleistung.
Das Thema Radlager ist ärgerlich, aber ab gewissen Laufleistungen nicht unüblich. Ist eben ein Verschleißteil.
Beim Getriebe kann ich mir vorstellen, dass die Schaltseile einen weg haben. Die sind auch nicht übermäßig teuer, etwa hier (neu) https://www.ebay.de/itm/Schalt…-06-NEU-NEW-/254170996377 oder hier (gebraucht) https://www.teilehaber.de/itm/…v-107-kw-src14132542.html. Wobei sich der Preis nicht allzu sehr unterscheidet, dank der Versandkosten
Diese auf Verdacht zu tauschen (man kann die dicke Fee ja auch direkt in eine Werkstatt der Wahl schleppen und dort prüfen lassen), ist auf jeden Fall billiger, als das Getriebe selbst auszubauen und zu öffnen, was auch gern als erstes vorgeschlagen wird (bringt halt Geld).* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Baujahr, Laufleistung?
Statt eines neuen Motors kannst du auch beim Verwerter einmal schauen, ob der noch so etwas hat. Alternativ frag beim Bosch Service nach, ob die sich mal den Motor ansehen und wieder reparieren können. Das kommt meist günstiger.
-