Die Kette ist nicht dafür bekannt sich zu Längen, die erste halbe Sekunde gibt's auch dieses leichte Rasseln bis der Öldruck da ist.
Der 1.1 crdi hatte das auch schon seit er neu ist.
Das Problem ist nicht die Kette selber wenn keine fehlkonstruktion ab Werk oder deutsche Ewigkeitölwechsel, sondern dass die plastikgleitschienen mit dem Alter aushärten und irgendwann brüchig werden.
Und je nach betriebsstunden und ölwechselintervallen könnte tatsächlich der kettenspanner zerschossen sein bei dieser laufleistung. Also zumindest den und die Schienen neu machen.
Die Kette selber hat einen guten Ruf, 200 bis 300.000 km mit einer Kette sind bei dem Motor keine Seltenheit. - aber es ist ein Unterschied ob ich 300.000 km in 6-7 Jahren auf langstrecken zusammen fahre und das Öl alle 7500km Wechsel. - oder Stop und go in der Stadt und zwischendrin mal ein paar mittelstrecken. Und das Öl 15 20 30 000 km drin lasse damit die Partikel da drin durch den Spanner geschossen werden und über die Kette reiben.