Beiträge von Diesellotte

    Ja die Teile sind im Zubehör relativ billig das ist richtig. - es ist auch alles relativ leicht zugänglich mit genug Platz beim Santa Fe. In vier bis sechs Stunden mit kaffeetrinken sollte das eigentlich erledigt sein.


    Der untere Spanner hat einen gummistopfen drin, wenn der kaputt geht oder rausfliegt hält der Spanner den Druck nicht mehr.


    Aber nur die gleitschienen und die Spanner austauschen geht natürlich schneller. - und wenn die originalkette nicht gelenkt ist und die kettenräder okay warum die ganze schwierige montagearbeit machen und ob eine Kette aus dem Zubehör ist wirklich selber Qualität und Haltbarkeit hat wie die Originale? - bei nur 160000 würde ich sie drin lassen. Wenn sie nicht gelenkt ist. - bei 250.000 und mehr dann aber alles ersetzen.

    Die Kette ist nicht dafür bekannt sich zu Längen, die erste halbe Sekunde gibt's auch dieses leichte Rasseln bis der Öldruck da ist.

    Der 1.1 crdi hatte das auch schon seit er neu ist.



    Das Problem ist nicht die Kette selber wenn keine fehlkonstruktion ab Werk oder deutsche Ewigkeitölwechsel, sondern dass die plastikgleitschienen mit dem Alter aushärten und irgendwann brüchig werden.

    Und je nach betriebsstunden und ölwechselintervallen könnte tatsächlich der kettenspanner zerschossen sein bei dieser laufleistung. Also zumindest den und die Schienen neu machen.


    Die Kette selber hat einen guten Ruf, 200 bis 300.000 km mit einer Kette sind bei dem Motor keine Seltenheit. - aber es ist ein Unterschied ob ich 300.000 km in 6-7 Jahren auf langstrecken zusammen fahre und das Öl alle 7500km Wechsel. - oder Stop und go in der Stadt und zwischendrin mal ein paar mittelstrecken. Und das Öl 15 20 30 000 km drin lasse damit die Partikel da drin durch den Spanner geschossen werden und über die Kette reiben.

    Ein boschdienst der die aufbereitet der kann die natürlich auch einbauen. - Aber gibt's in dem Bereich auch schwarze Schafe bei der Händlern wo du einfach nur irgendwelche (hoffentlich) gereinigten Altteile vom Schrott abgeboten bekommst.

    "Kostenvoranschlag bei Hyundai für Tausch von 2 Düsen 3000 Euro."


    Da können Sie auch gleich den zylinderkopf austauschen. Wenn sie die zwei Stück abbrechen für den Preis...


    Wenn an der Düse blasenbildung ist, dann ist die Dichtung da auch nicht in Ordnung oder nicht richtig angezogen. - blasenbildung ist ein gutes Zeichen bedeutet nämlich das Gewinde ist nicht so zugekockt dass da was durchgeht.

    Diese kupferdichtringe sind bei vielen Autos verschleißteile. Alle vier Düsen mal rausschrauben und die Dichtung neu machen ist generell sinnvoll bei dieser laufleistung.


    Ob man die Düsen tauschen sollte? Bei 200.000 km langstrecke können die auch noch doppelt so lange halten... Bei 200.000 km stadtverkehr und unzähligen betriebsstunden eher nicht mehr. - die Düsen sind von Bosch zweite oder dritte commomrail Generation, im Gegensatz zu Delphi gelten die als zuverlässig und sehr langlebig.

    Zur Aussage wie gut oder wie schlecht die sind müsste man die korrekturwerte der motorsteuerung auslesen. Oder die Düsen raus bauen auf einen Prüfstand. Und da kann man sie auch gleich reinigen, bzw.

    Mit düsenstock und dichtungssatz überholen.. dann wären sie eh wie neu..


    Die Düsen haben einen IMA Code, sollten also im Motorsteuergerät codiert werden wenn man es richtig machen will. - auch wenn der Motor wahrscheinlich auch so läuft. - da brauchst du halt ein werkstattcomputer dazu. - da könnte man sich ein teures Gerät bei Amazon bestellen und es 14 Tage rückgaberecht nützen wenn es nur das wäre.. oder halt die 500 € ausgeben - 10 mal fehlerspeicher bei Hyundai auslesen lassen hat sich das eh bezahlt gemacht

    - die Herausforderung beim Wechsel von injektoren und Glühkerzen ist das mechanische rausholen weil sie oft wirklich "festgebacken" sind. - wenn dann eine abreißt, kann man es mit einem spezialwerkzeug probieren das dann noch mal rauszuholen. Ansonsten heißt es zylinderkopf demontieren. Kopfdichtung neu und so weiter und so fort.


    Also vorsichtig schauen ob du sie raus bekommst die kupferdichtungen müssen bei jedem demontieren neu.


    Für aufbereitete Düsen mit neuem prüfprotokoll und Code kann ich Diesel Technik Biberach empfehlen. Da solltest du einen Satz für 500 € bekommen. - deine alten Düsen gehen als Pfand zurück.


    Wenn zwei Düsen wirklich nachtropfen und nicht mehr in Ordnung sind, dann ist es am vernünftigsten du tauscht alle vier. - wenn injektor richtig kaputt ist dann schmilzt der Kolben weg.

    Auto ist jetzt 11 Jahre alt, ist halt die Frage. Im Prinzip kann der noch mal die Kilometer machen. Was den Motor killen kann - steuerkette, die ist zwar hier gut und problemlos, aber die Plastik gleitschienen im kettensatz werden halt irgendwann alt und könnten dann brechen. - die injektoren. - oder Folgegeschaden von defekten Turbo. Der gilt hier aber auch nicht als anfällig, und solange das Auto seine Ölwechsel alle 10 bis 15 000 km bekommen hat...

    Rost wird vielleicht Thema, das mit dem Allrad hast du ja bereits hinter dir.

    Android nicht geupdatet.



    Im Ernst.


    Kann alles mögliche sein warum dein Auto in den notlauf geht.

    Warten bis es wieder kommt und dann auslesen, wenn ein abgasrelevanter Fehler ist für motorkontrollleuchte dann kommt mit OBD2 auch was raus.


    Ansonsten Computer kaufen der mehr kann oder beim Händler voll auslesen.


    Um was für Motor geht's überhaupt?


    2.7 V6 mit Gasanlage OK...

    Kilometerstand?

    Was für ein gasanlagen Modell?

    Diesel ist halt kein Benziner.


    "Seit einem halben Jahr fahre ich in der Stadt mit 18-20 Liter.Hyundai Werkstatt findet nichts."

    Tja was sind da die Möglichkeiten, einfachste Möglichkeit Zündkerzen abgerockt oder verdreckt...

    Komplizierter

    Fuel Trim verschoben, Motor fettet an und spritzt mehr ein.

    Teuer, Einspritzdüse(n) nicht in Ordnung, Spritzbild passt nicht mehr wegen Verschleiß oder Dreck...