Beiträge von lpg-uwe

    Am 12.01.2023 wurden für GEN5W neue Updates (EUR.S5W_L.001.001.221223) veröffentlicht. Es handelt sich offensichtlich um ein Bug-Fix-Systemupdate da die Kartendaten (EUR.15.47.67.025.621.5) nicht neu sind.


    Am 12.01.2023 wurde eine neue Version (230.103.0.212) des Navigation Updaters veröffentlicht.

    HINWEIS: Der Navigation Updater aktualisiert sich normalerweise beim Start automatisch, wenn eine neue Version verfügbar ist; leider jedoch nicht immer! (Durch einen Klick auf das Zahnradsymbol oben wird in der Statuszeile unten die Version angezeigt)

    Genau diese Anzeige hatte ich natürlich auch.

    Ouddorp ist nur ein Ortsteilname; der Ort heißt korrekt Goeree-Overhakkee.

    Habe mir mal alles auf Google Maps angeschaut.

    Wenn das Ziel vorhanden ist, sollte die Navigation eigentlich auch klappen; es kann natürlich, wie schon so oft berichtet, seltsame Umwege geben. Aber ans Ziel sollte man kommen.

    Wenn das Deine aktuelle Softwareversion ist "TM.EUR.SOP.V134.221102.STD_M" hast Du ein Standard Gen5 Navi und dann verstehe ich Deine Aufregung nicht!

    Wie Du aus meiner Signatur entnehmen kannst, habe ich die gleiche Version und bin durchaus mit dem Navi zufrieden. Ich habe keine Probleme mit der, zugegeben gewöhnungsbedürftigen, Zieleingabe, aber sie funktioniert!


    Ein HUD (Headupdisplay) ist bei Gen5 nicht vorhanden sondern nur bei Gen5W.


    Hier ein Llink zum Webmanual für Gen5.


    Nach Eingabe von "Waterweg 9 3253 Ouddorp Niederlande" wird im Navi die korrekte Zieladresse "Waterweg 9 Goeree-Overhakkee Niederlande" angezeigt und kann als Ziel verwendet werden!

    Jepp, habe ich. Werde aber aus vielerlei Gründen nicht anfangen, bei jedem Fahrzeugstart zu prüfen, ob sich mein Navi per Hotspot mit dem Auto verbunden hat (oder wahlweise per Bluetooth, Wlan, oder was auch immer), nur damit ich Android Auto nutzen kann, Für mich wäre das schon nervig, aber für die anderen Fahrer in der Familie unzumutbar.

    Ich erwarte aber eigentlich im Jahr 2022 von einem Navi, dass es auch "Stand-alone" gut zu bedienen ist und brauchbare Suchergebnisse auswirft.

    Ohne die Angabe der Gen-Version (Softwareversion) aus dem Systeminfo sind keine eindeutigen Aussagen zu Problemen mit dem Navi möglich. Du hast ein Gen5-Navi,

    da gibt es keine Sprachsteuerung; die gibt es nur beim Gen5W-Navi, wie es Ali hat. und nur für diesen Navityp trifft auch seine Aussage "...Die Suchfunktion im Navi ist auf das "Live Services" abgestimmt. Funktioniert in Zukunft ähnlich wie die Google-Suche." zu!

    Ein Update auf die neuste Version für GEN5 (EUR.SOP.V134.221102) incl. Kartenupdates (EUR.15.47.67.025.321.1) ist für Dich immer gut wie ich schon in Post #2 geschrieben habe.

    Schau mal hier rein.

    Es gibt eine aktuellere Version:

    Am 23.11.2022 wurden für GEN5 neue Updates (EUR.SOP.V134.221102) incl. Kartenupdates (EUR.15.47.67.025.321.1) veröffentlicht.

    Hier meine Anleitung zum Update.

    Sollte irgendetwas nach dem erfolgten Update nicht richtig funktionieren, hat es sich bewährt, einen Reset des Navis über den Resetschalter durchzuführen. Resetschalter nur kurz drücken; es gehen keine individuellen Einstellungen verloren. Langes Drücken stellt auf die Werkseinstellungen zurück!

    Da sich das Update der Soft- bzw. Firmware bei HYUNDAI/KIA nicht vom Kartenupdate trennen lässt, muß man, wenn man kartenmäßig up to date sein möchte (was für mich bei einem Navi vorrangig ist), wohl oder übel geänderte Funktionen oder Wegfall von Funktionen in Kauf nehmen.

    Über das Design und die Bedienbarkeit des Infotainmentsystems lässt sich sicher endlos streiten; ist eben geschmackssache bzw. gewöhnungsbedürftig.

    Das ist eben anders nicht möglich, wenn man ein Infotainmentsystem besitzt; bei einem reinen Navi wird ja nur dessen Softwareversion gelegentlich geändert und ansonsten eben nur das Kartenmaterial aktualisiert.

    Alles in allem bin ich mit meinem GEN5 und dem GEN5W meines betreuten Fahrzeugs zufrieden; es gab für mich bisher keine gravierenden Fehler, die die Navigation behindert oder unmöglich gemacht hätten. Wie schon gesagt ist alles Gewöhnungssache.

    Wo steckt denn beim Navi des FL die Speicherkarte? Oder besitzt der keine, die man herausnehmen kann. Beim TM war der oben hinter dem Navi. Soll ja ein neues Update geben.

    Nimm doch bitte mal Deine aktuelle Softwareversion (Navi) in Deine Signatur auf; so kann man gezielter auf Fragen antworten.

    Ich bekomme meinen am 16.12. Und werde die LED auch gleich noch abgeben und direkt wechseln lassen.

    Denkt daran, alles außerhalb des Innenraums darf nicht ohne weiters auf LED umgerüstet werden (z.B. Rückfahrlicht), da damit die Betriebserlaubnis erlischt! Auch die Kennzeichenbeleuchtung muss eine E-Prüfzeichen (= Eintragungsfrei) haben; das ist oft nur bei einem Komplettaustausch der Beleuchtungsmodule (nicht der Birnen) der Fall.

    Danke für die Information. Hast Du eigentlich vorher ein vollständiges Backup von der Speicherkarte gemacht, nächste Frage: Kann man die Karte einfach kopieren, um ein Backup zu haben.

    Verstehe ich jetzt nicht!

    GEN5W benutzt einen USB-Stick und das Update wird komplett ins Navi installiert.


    Eine SD-Karte verbleibt in ihrem Steckplatz! Die Kartendaten sind weiterhin nur auf der SD-Karte verfügbar (nur die Software ist auf das Navi übertragen worden).


    Sinnvoll ist es, eine zusätzliche SD-Karte parat zu haben. Hierfür genügt eine handelsübliche 32 GB SD-Karte, womit Sie den Vorgang des Navi-Updates sicher durchführen können (die originale Hyundai-SD-Karte bleibt so zur Sicherheit unangetastet).

    Man kann die Karte auch einfach kopieren, um ein Backup zu haben.

    Wird bei einem Navi mit SD-Karte nach einem Update(-Versuch) eine Meldung angezeigt, dass die Karten nicht mit der Software geladen werden können, liegt es daran, das die noch im Slot steckende SD-Karte die neuen aktuelle Kartendaten enthält, die natürlich mit der alten Software nicht kompatibel sind. Setzen Sie in diesem Fall die originale Hyundai-SD-Karte wieder ein.

    Am 06.12.202 wurden für GEN5W neue Updates (EUR.S5W_L.001.001.221129) incl. Kartenupdates (EUR.15.47.67.025.621.5) veröffentlicht.


    Am 06.12.2022 ist für IONIQ5 (OTA) ist ein neues Update GEN5W (EUR.S5W_L.001.001.221129) incl. Kartenupdates (EUR.15.47.67.025.631.5) veröffentlicht worden (benötigt 64GB USB-Stick).