Beiträge von airliner

    Den Spaß habe ich regelmäßig, sobald es schneit oder zumindest ausreichend Matsch nach hinten geworfen wird. Der Radarsensor sitzt enorm tief und verdreckt entsprechend schnell (das hat MB etwas eleganter gelöst, auch wenn der Grill dadurch ziemlich hässlich wird).


    Das größte Manko dabei ist, wie ich finde, dass der Tempomat auch komplett abschaltet. Anstatt nur den Abstandsregler zu deaktivieren und zumindest dauerhaft eine Geschwindigkeit zu halten, hat man gar nichts mehr in der Hinsicht. Bisschen dumm gelöst, wie ich finde.

    Du meinst, alles andere wäre eine Schande für den Halter. Die meisten Mängel, die in den ersten 3-5 Jahren auftreten sind auf die Schlamperei der Fahrer/Halter zurückzuführen. Meist sind das verschlissene Reifen/Bremsen und defekte Leuchtmittel.
    Es dürfte eher selten vorkommen, dass spontan Spur/Sturz so dermaßen hinüber sind, dass die Reifen dadurch vorzeitig runter müssen oder die Feder/Dämpfer-Kombi nicht mehr ihren Dienst tun kann.

    Ich habe meine auf Tirendo bestellt. Schau mal dort, oder bei reifen.com. Finden solltest du auf jeden Fall etwas. Dort kannst du auch einstellen, ob die Felgen eine ABE haben sollen oder ob du selbst zum TÜVer fahren und die eintragen lassen willst.

    Da wir hier oben im Norden eh immer Wind haben und die goldene Regel "Der Wind kommt immer von vorn" stets gilt, habe ich mich mit höheren Verbräuchen bereits abgefunden.
    Kein Wagen, den ich in letzter Zeit gefahren habe, konnte ich auch nur ansatzweise in die Richtung des Normverbrauchs bewegen. Trotz sanftem Gasfuß (wie ich finde) und Tempomat 130-140 auf der Autobahn.

    Ich teile auch viele Ansichten/Meinungen mit willi. Insbesondere bezüglich des Getriebes. Gerade oben rum hätte mindestens ein Gang mehr gut getan. Unten herum finde ich es dafür recht gut abgestimmt, vielleicht auch weil ich es so aus dem i30 FDH her kannte...
    Besonders die Drehzahlorgie solange Motor und Getriebe noch kalt sind finde ich lästig. Entweder er bleibt unter 2000 u/min, dafür kommt man nicht vorwärts oder er dreht bis 3000 und man kann sich vernünftig auf der Umgehung einfädeln. Als jahrelanger Diesel-Fahrer bevorzugt man, gerade bei kaltem Motor, doch eher den unteren Drehzahlbereich.


    Gut, es ist mein erstes Automatikfahrzeug, entsprechend unbefangen ging ich an die ganze Sache ran. Mag auch sein, dass es bei der Testfahrt nicht auffiel, weil es "zu warm" war; Wer weiß... Würde ich ihn noch einmal so kaufen? Sicherlich, da er für mich hinsichtlich Preis/Leistung am besten dasteht. Diese Ausstattung, dieser Platz, dieser Komfort für diesen Preis? Als Neuwagen? Wird schwer zu finden sein. Auch die Unterhaltskosten halten sich im Rahmen, wie ich finde.

    Das habe ich bereits befürchtet und frage mich, wo (für die deutschen Prüfgremien) das Problem liegt. Letztlich emittieren LED auch nur sichtbares Licht. Die Streuung/Bündelung erfolgt dann im Scheinwerfer selbst.


    Aber gut, bis der deutsche Amtsschimmel anfängt zu galoppieren vergeht einiges an Zeit.