Beiträge von airliner

    Auf BAB komme ich auch selten unter die 9l/100km. Gut, ich fahre aber auch eher 150-160km/h (Firma zahlt ja), statt 120km/h. Auf der Landstraße (mit Tempomat versteht sich), geht es auch mal Richtung 7,5l/100km. Da bin ich aber nicht mehr so häufig unterwegs, leider.

    Wie verhält es sich wohl beim TM mit seinen tief liegenden LED Leuchten?! LED entwickelt weniger Wärme als H7 oder Xenon. Demzufolge wird der Schneematsch kaum wegschmelzen und die tollen LEDs leuchten nicht mehr optimal.

    Ab einer gewissen Schneemenge hilft dir auch nicht mehr das Heizaggregat H7-Birne. Musste das beim i30 damals mehrfach miterleben, dass die gesamte Front nur noch eine weiße Wand darstellte (Jeder dritte Parkplatz wurde mitgenommen, um die Scheinwerfer wieder freizuräumen). Einzig die Nebelscheinwerfer waren halbwegs frei. Ich weiß nicht, ob das Glas bei denen besonders dünn, sehr nah an den Lampen dran war oder die Nebler generell mehr Abwärme produzierten.

    Ich habe einmal so ein Pannendichtset verwenden müssen und es war einfach nur schlecht. Alles nach Anleitung gemacht (Schraube/Fremdkörper raus, Wagen so weit rollen, dass das Loch unten ist, etc.). Was ist passiert? Die Suppe lief so wie sie reingesprüht wurde unten wieder raus. Es bliebt _nichts_ aber auch gar nichts drin...


    Lieber schleif ich 25Kg Ersatzrad mit mir herum, als 1-2h auf den Kollegen in gelb auf dem Standstreifen warten zu müssen.


    Zur Öse: Welche AHK hast du denn verbaut? Ich habe mir vor Kurzem erst eine von Brink nachträglich eingebaut. Da kommt man easy an die Öse heran, ohne mit dem Ersatzrad kämpfen zu müssen.

    Ok, da würde ich dann auch nichts mehr erwarten. In der Regel latsche ich den Leuten nach etwa 14 Tagen auf die Füße, was denn nun mit meinem Anliegen ist und ob man sich bitte mal dazu bequemen möchte, mir zu antworten; Natürlich ohne Standard-Block-Satzbau-Floskeln.

    Bei schwacher Kühlleistung würde ich ersteinmal die Filter tauschen, Wenn das nichts bringt, eine Klima-Reinigung und -desinfektion machen lassen. Dabei wird auch das Kühlmittel evakuiert und neu aufgefüllt. Wenn da schon ersichtlich ist, dass es eine große Abweichung aus evakuiertem und aufgefülltem Klimagas gibt, hast du vielleicht sogar irgendwo ein Leck.
    Mit etwas Glück wird das sogar von der Garantie übernommen.