Beiträge von airliner

    Ich hole mal die Beitragsleiche ans Licht... :D
    Gestern ging bei mir nach rund 22.000km das erste mal die gelbe Warnleuchte an. Da ich noch aus i30 Tagen das gute Castrol Magnatec 5W30 C3 an Bord hatte, wurde die Pulle erst einmal geleert. Die Warnleuchte war direkt beim nächsten Start aus. SO weit unter Minimum kann er da zum Glück nicht gewesen sein und die Lampe wurde auf den restlichen 600km auch nicht mehr gesehen.


    Ich weiß, es ist eher eine Glaubensfrage, aber welches Öl nutzt ihr bzw. worauf achtet ihr, wenn ihr Öl kauft (außer dass es C3 ist und mindestens 5W30 bietet)?

    Man hofft ja immer, dass man das Reserverad nur einmal zu Gesicht bekommt: Nämlich beim Unterbau der Anhängerkupplung. :D
    Aber wenn man es dabei hat, fährt es sich für mich beruhigter. Um diese Kompressor-Kits mache ich einen möglichst großen Bogen. Die helfen auch nur, wenn man sich ein Nägelchen eingefahren hat, aber nicht sobald es etwas großes oder die Flanke betroffen ist.
    Selbst ein Notrad würde schon reichen (wenn man denn bei einem 2,3t Gefährt unbedingt Gewicht sparen will :D), obgleich man mit den Dingern maximal 80km/h fahren darf.

    Den kann man meines Wissens nach nicht abschalten. Ggf. kann dir eine Werkstatt das rausprogrammieren. Gesetzliche Pflicht scheint es jedenfalls nicht zu sein, sonst müssten BMW und MB ebenfalls piepsen.


    Aber sei froh, dass du keinen Mutano der ersten Stunde fährst. Neulich stand so einer neben mir und da piept die Klappe so lange, bis sie entweder ganz geöffnet oder endgültig verriegel ist. Das ist erstmal nervig...

    Abzug wegen der Farbe
    Abzug wegen pöhsem treckikem Tiesel (trotz 6d-Temp)
    Abzug wegen Tageszulassung
    Abzug wegen Stand- und Grabschfahrzeug
    Abzug wegen Verzicht auf üppigen Gewinn bei diesem Wagen
    Abzug wegen ... ;) Es dürfte einige Gründe geben

    Das Image von Hyundai wandelt sich seit einigen Jahren aber gewaltig. Gefühlt fing es mit der letzten Generation des i30 an (GD/GDH). Der FDH war auch schon nicht schlecht, aber es war halt der erste der neuen i-Generation. Mit dem i30 PD und dem Santa Fe TM (nicht zu vergessen: i20, Tucson und Kona) tritt man jetzt ganz anders auf, selbstbewusster, breitschultriger. Da "darf" man dann schon einen anderen Preis aufrufen.
    Ich hatte erst vergangenen Samstag einen eingefleischten BMW-Fahrer (der zufälligerweise auch noch Bayer war) an Bord. Wir rollten mit 150km/h dahin und sein erster Kommentar war "Wahnsinn, da klappert nichts, da knistert nichts, die Oberflächen fühlen sich toll an. Und das ist ein Asiate?".


    Mit den neuen Preisen will sich Hyundai vom Billigheimer verabschieden und das können sie mittlerweile auch. Ist nur schade für all jene, die ein gutes und günstiges Auto mit viel Ausstattung haben wollen.

    Stimmt, AGR und LMM _müssten_ Fehler ablegen, tun sie aber nicht immer. Kenne das zu Genüge vom i30 FDH. Erst wenn gar nichts mehr geht, meldet sich die MIL, ganz gleich ob Turbo, AGR, LMM oder andere Sachen.
    Wie viel hat dein Bock denn schon runter? Und ist es größtenteils Stadtgegurke oder auch mal Langstrecke? Viel Kurzstrecke setzt dem AGR natürlich mehr zu, als gediegene Langstrecke. Lass den einfach mal ausbauen und reinigen. Wirkt oft Wunder.

    Auf BAB komme ich auch selten unter die 9l/100km. Gut, ich fahre aber auch eher 150-160km/h (Firma zahlt ja), statt 120km/h. Auf der Landstraße (mit Tempomat versteht sich), geht es auch mal Richtung 7,5l/100km. Da bin ich aber nicht mehr so häufig unterwegs, leider.