Jedes Mal, wenn jemand mit der Verbotskeule um die Ecke kam, konnte man gut mit dem Hörfunk kontern. Dort werden auch die aktuellen Messstellen durchgegeben (nur nicht mehr über den TA). Und warum dürfen sie das? Weil es empfängerunabhängig verteilt wird. Jeder kann es zeitgleich empfangen. Selbes gilt für die "Warnung vor Gefahrenstellen" im Navi.
Weiter muss ein begründeter Verdacht bestehen, damit die Rennleitung den Spaß überhaupt kontrollieren darf. Und der liegt in aller Regel nicht vor.
Beiträge von airliner
-
-
Mein SF ist ein Euro 6b. Ab und zu muss ich auch nach Hamburg oder Düsseldorf und da juckt es mich nicht im Geringsten. Der Dicke hat noch nicht einmal eine grüne Klebeplakette gesehen (weil ich immer nie dran gedacht habe). Ist irgendwas passiert? Nein.
Selbst mit meinem alten i30, einen der ersten Euro5 Fahrzeuge bei Hyundai damals, würde es mich nicht einmal im Ansatz interessieren. Wer will es denn kontrollieren? Jaja, in Hamburg gab es jetzt ein, zwei rollende Kontrollen in der Max-Brauer-Allee, aber sonst?Das ganze Thema wird doch nur wieder hochgekocht, weil die Lobby von Mercedes und VW allerhand schwarze Koffer auf die Reise geschickt und damit unsere ach-so-kompetenten Minister geschmiert hat. Konsequent wäre es gewesen, die Hersteller entweder zu Umbauten oder effektiv für den Kunden kostenneutrale Rückkäufe zu verdonnern. Stattdessen wurde eine Umweltprämie-Verarsche-zum-Quadrat aus der Traufe gezogen und lässt sich dafür feiern.
-
Wenn ich recht informiert bin, ist WLTP für alle Fahrzeuge verpflichtend, die ab dem 01.09.2018 erstmals zugelassen werden (nicht zu verwechseln mit der erstmaligen Typengenehmigung). Für dich sollte sich also nichts ändern, wenn die Steuer anhand des WLTP ermittelt wurde.
-
Sprechen wir vom DM? Dann gibt es so etwas nicht. Dafür hast du eine eigene Taste in der Mittelkonsole. Wurde aber mWn hier schon einmal diskutiert.
-
Die gehen doch jetzt schon in den Ostblock oder Afrika...
Die freuen sich über junge Gebrauchtwagen, die so günstig wie noch nie waren. -
Ich meine den Deckel vom Kühler. Hat sich denn in den letzten Tagen was getan oder suchst du noch nach dem Fehler?
-
glaube, wir kehren mal zum TM zurück. Unsere Frauen interessieren die Anderen glaube nicht so....Ich denke eher, dass sich die Frauen diesbezüglich alle ähneln, ab einer gewissen Fahrzeuggröße.
Mein Frauchen hielt den SF auch erst für eine Schnapsidee, bis sie das erste Mal drin saß und ihn auch fahren durfte. Seitdem warte ich jedes Mal auf Tickets von der Rennleitung, wenn sie wieder unterwegs war. -
Mag nach einer blöden Frage klingen, aber war der Decke richtig drauf? Wenn das Kühlwasser die angepeilten 95°C erreicht, ist da gut Druck auf der Leitung. Wenn der Deckel das nicht halten kann, verflüchtigt sich das Zeug von Kilometer zu Kilometer.
-
Dass der neue die 6d-Temp erreicht, schafft er auch nur mit Harnstoffeinspritzung, soweit ich weiß.
Den Sprung von 5 auf 6b beim Alte kann ich mir nur mit einem besseren DPF erklären. -
Mein Durchschnitt liegt gerade bei 9,3l/100km (siehe links unterm Profilbild). Man muss aber auch dazu sagen, dass ich zu 90% Autobahn fahre und wo es geht, stehen dann auch 150km/h oder mehr auf dem Tacho.
Über Land nimmt sich der Dicke irgendwas bei 6-7l/100km wenn man etwas weiter nach vorn schaut, als nur seinem Vordermann in den Kofferraum.