Beiträge von airliner

    Das ist richtig, ich fahre einen DM. Wichtig bei der Größe ist halt, dass die Felge nicht zu klein wird, weil du sonst Probleme mit der Bremsanlage bekommst. Das ist bei 18ern aber nicht der Fall. Ich nehme an, du könntest auf dem TM auch 17er fahren, aber wer will das schon? ;)
    Letztlich entscheiden dein Geldbeutel und dein Popometer, ob du lieber 18 oder 19 fahren willst. Da bei den 19ern die Flanke entsprechend kleiner ausfallen muss, damit der Abrollumfang sich nicht verändert, wird Federverhalten etwas härter, das Fahrgefühl dafür etwas direkter ausfallen. Das muss jeder selbst entscheiden.
    Da ich auch im Winter häufig und viel Autobahn fahre, war mir ein weniger schwammiges Fahren wichtiger, zumal der SF schon recht komfortabel ist.


    Schöne Felgen übrigens, ähnliche hatte ich damals an meinem i30 auch drauf.

    Ach, ein weiterer Mecklenburger hier. Schön.
    Da wir bereits Anfang März haben, würde ich mir jetzt keine Gedanken mehr um Winterräder machen. Ich habe meine zwar noch drauf, die fliegen Mitte/Ende April aber spätestens wieder runter...


    Eingetragen ist die kleinste Kombination mit 235/65R17. Ausgeliefert wird bis 19" (beim Premium). Irgendwo dazwischen darfst du dich also bewegen, solange der Abrollumfang nicht zu stark abweicht. An meinem fahre ich DEZENT TD black 7.5 x 19.0 (LK 5, ET 45) Reifen: Hankook i*cept evo² (W320A) 235/55 R19 105V XL (damals bestellt bei Tirendo).


    Grundsätzlich braucht man sich eigentlich keine Gedanken um die Wintertauglichkeit machen, sofern man keine knallbunten Tuning-Felgen fährt. Da wird ggf. der Klarlack nicht so dick sein, wie bei üblichen Straßenfelgen.

    Dann solltest du zunächst die Kamera selbst, deren Steckverbindung und die Kabeldurchführung an der Heckklappe kontrollieren. Häufig liegt an solchen neuralgischen Punkten der Fehler.

    Dann würde ich zuerst auf den Kontakt im Türgriff tippen. Eventuell zieht der von irgendwo Strom oder hat immer leidlich Kontakt, sodass immer wieder das Ver-/Entriegeln angesteuert wird.
    Die Verbindung Fahrzeug-Funkschlüssel scheint soweit in Ordnung zu sein (der Schlüssel wird ja akzeptiert, sonst könntest du so oft am Griff rumdrücken, wie du lustig bist).

    Ich kenne das Problem vom i20 oder i30 (beide ohne KeylessGo). Da war der Fehler immer ein/e noch (halb)offenen Tür oder dem Kofferraumdeckel. Kann auch sein, dass der Türkontakt eine Macke hat und nicht meldet, dass die Tür wirklich zu ist.
    Die Innenraumbeleuchtung muss dabei noch nicht einmal ein wirklicher Indikator sein. Es gibt mittlerweile auch Fahrzeuge bei denen die Lampen, trotz geöffneter Tür, nach einer Weile aus gehen, um die Batterie zu schonen.


    Beim DM kannst du die Sendereinheit vom Schlüssel trennen. Lass die Sendereinheit mal weiter entfernt liegen und versuche mit dem Schlüssel die Türen zu ent-/verriegeln.

    Navi- und Radiosoftware wird nicht OTA versorgt. Wir fahren doch keine Teslas. ;)
    Das Naviupdate selbst dürfte nichts kosten, schon gar nicht im Rahmen einer Inspektion.
    Hier gab es in der Vergangenheit teilweise Änderungen in der Versorgungspolitik seitens Hyundai. Erst waren es nur 5 Jahre, die man Updates bekommen hat, dann 7 Jahre und dann wieder unbegrenzt (was in den USA seit gefühlten Ewigkeiten Gang und Gäbe ist, aber da kann man seine Radiosoftware auch selbst updaten, was es in EU wohl nie geben wird).


    Da du einen TM fährst @Jack2761 solltest du dir darum keine Gedanken machen. Und selbst wenn der Kübel seine zehn Jahre erreicht, sollte das in einer guten Werkstatt nicht mehr als ein fünfer für die Kaffeekasse wert sein. Immerhin wird hier nur eine SD-Karte resp. ein USB-Stick vorbereitet (oder liegt meist schon vorbereitet irgendwo rum), in das Radio gesteckt, Zündung an und Update starten. In den 30-60 Minuten, die das Update braucht, muss ja keiner gespannt auf den Ladebalken starren.