Beiträge von airliner

    Der Dienst für die Blitzerwarnung wurde für Deutschland deaktiviert. Das hat leider nichts mit der Navi-Software zu tun.

    Es gibt jedoch im Schwesterforum einen Fall (bei einem Kona), bei dem der Blitzerwarner weiterhin funktionieren soll: http://www.hyundaiboard.de/son…r/index12.html#post502000


    Wie viel da der Wahrheit entspricht und ob es sich ggf. um einen EU-Import handelt, der vielleicht den Dienst über einen anderen DNS anspricht, kann aktuell noch keiner sagen. Man weiß ja noch nicht einmal, wie der Dienst effektiv abgeschaltet wurde. Wurde die Schnittstelle für D deaktiviert, wurde einfach nur ein DNS-Eintrag entfernt, erfolgt schlichtes Geo-Fencing anhand der Koordinaten, reagiert der Dienst auf deutsche Mobilfunkanbieter nicht mehr und sperrt deren IPs? Keiner weiß es genau. Irgendein Schlupfloch scheint dieser Kona jedenfalls gefunden zu haben.

    Von welchem Händler in Korea kommen denn die Teile? Vergiss nicht, dass du auf das Teil Einfuhrumsatzsteuer zahlen musst. Das ist bei einem Warenwert von gut 2000€ oder mehr nicht gerade wenig. Transport und Versicherung bitte auch mit bedenken!


    Theoretisch kannst du auch ohne das Differential an der Hinterachse fahren. Es kann aber zu Fehlermeldungen kommen, wenn das Differential ausgebaut wird und sowas sieht der TÜV nicht gerade gern. Spätestens dann könnte es also interessant werden und entweder hast du das Differential getauscht oder die Allrad-Funktion stilllegen lassen (was wohl günstiger kommen dürfte).

    War auch schön zu sehen, wie entspannt der Dicke selbst mit 2to durch die Gegend zieht. Selbst auf der eher matschigen Baustelle und dem Tandem brauchte ich keine Allrad-Unterstützung. Da war doch doch etwas erstaunt.


    Da die Baustelle aber noch eine Zeit lang gehen wird, darf er noch ein paar mal häufiger auch größere Anhänger ziehen.

    Heute den ersten TÜV gehabt und was soll man sagen: Ohne Mängel bestanden. Nicht einmal 20min dafür benötigt.

    Einzig die Bremse hinten rechts hat eine etwas geringere Leistung als hinten links, sowohl Fuß- als auch Parkbremse. An Belag oder Scheibe kann es nicht liegen, da ist alles i.O. Die nächste Durchsicht steht entweder Dezember 2021 oder in etwa 17000km an. Solange kann das noch locker gefahren werden, wenn bis dahin nicht die Beläge schlapp machen und dann eh Hand an die Bremse gelegt werden muss.

    Der DM schätzt sehr vorsichtig seine Restreichweite ein. Habe ihn auch schon einmal notgedrungen soweit leer fahren müssen, dass keine Restreichweite mehr angezeigt wurde. Das hängt aber auch stark vom letzten Fahrprofil ab. Bist du eher 150km/h gefahren springt die Tankleuchte eher an und die Restreichweite geht auf --- als wenn du nur 100km/h Landstraße fährst (mit gleichem Restkraftstoff im Tank).

    Machen wir uns nichts vor: Fest eingebaute Navis waren noch nie gut und werden auch nie gut sein, solange sie nicht monatlich per OTA Update versorgt werden. Was hat mich dieses Navi teilweise auf Umwege gelenkt, weil vor mir ein fünfminütiger Stillstand wartete. Stattdessen sollte ich 30min Umweg fahren, immerhin ohne Stillstand.

    Deswegen finde ich es umso ärgerlicher, dass die DM kein Android Auto unterstützen. Einfach Telefon angeklemmt und Maps anzeigen lassen, fertig. Es ist mir aber auch zu teuer und zu aufwendig sich nur deswegen eine neue Doppel-DIN-Einheit zu holen, die auch Klimaanlage, Kameras, etc. unterstützt.