Beiträge von airliner
-
-
Heute den ersten TÜV gehabt und was soll man sagen: Ohne Mängel bestanden. Nicht einmal 20min dafür benötigt.
Einzig die Bremse hinten rechts hat eine etwas geringere Leistung als hinten links, sowohl Fuß- als auch Parkbremse. An Belag oder Scheibe kann es nicht liegen, da ist alles i.O. Die nächste Durchsicht steht entweder Dezember 2021 oder in etwa 17000km an. Solange kann das noch locker gefahren werden, wenn bis dahin nicht die Beläge schlapp machen und dann eh Hand an die Bremse gelegt werden muss.
-
Meinst du das hier? https://carmanualsorgcontent.s…NHqRffdzS3ZWQpE7TWZrAVHqW
Ich kann es leider nicht als Anhang mit reinpacken, weil selbst gezipt noch immer 8,5MB zu Buche schlagen.
Alternativ geh auf https://carmanuals.org und nimm als Baujahr 2005, dann bekommst du exakt die selbe PDF dort in der Vorschau und zum Download angeboten.
-
Der DM schätzt sehr vorsichtig seine Restreichweite ein. Habe ihn auch schon einmal notgedrungen soweit leer fahren müssen, dass keine Restreichweite mehr angezeigt wurde. Das hängt aber auch stark vom letzten Fahrprofil ab. Bist du eher 150km/h gefahren springt die Tankleuchte eher an und die Restreichweite geht auf --- als wenn du nur 100km/h Landstraße fährst (mit gleichem Restkraftstoff im Tank).
-
Blöde Idee, aber habt ihr die Batterie schon als Fehlerquelle ausgeschlossen?
-
Machen wir uns nichts vor: Fest eingebaute Navis waren noch nie gut und werden auch nie gut sein, solange sie nicht monatlich per OTA Update versorgt werden. Was hat mich dieses Navi teilweise auf Umwege gelenkt, weil vor mir ein fünfminütiger Stillstand wartete. Stattdessen sollte ich 30min Umweg fahren, immerhin ohne Stillstand.
Deswegen finde ich es umso ärgerlicher, dass die DM kein Android Auto unterstützen. Einfach Telefon angeklemmt und Maps anzeigen lassen, fertig. Es ist mir aber auch zu teuer und zu aufwendig sich nur deswegen eine neue Doppel-DIN-Einheit zu holen, die auch Klimaanlage, Kameras, etc. unterstützt.
-
Wer es ganz genau wissen will: https://www.hyundai.de/hyundai…316-bcac-5eeab78e7f31.pdf auf Seite 73.
-
Ist doch genauso mit der Restreichweitenanzeige. Die zeigt lieber zu wenig als zu viel an. Im Zweifel sollte sich aber jeder Fahrer soweit mit seinem KFZ auseinandergesetzt und ein Gefühl entwickelt haben, wie weit man noch kommt, wenn die orangene Lampe angeht (so man es überhaupt dazu kommen lässt).
-
Dass der DM zu wenig anzeigt, kann ich nicht bestätigen. Bei mir ist der BC relativ genau (vertut sich vielleicht mal um 0,1-0,2l/100km).
Dafür schluckt die Dicke Kuh aber im Stadtverkehr auch ordentlich (dank Homeoffice habe ich aktuell nur wenig Langstrecke geschweigedenn mal Landstraße).
-
Das ist ein generelles Problem aktuell bei Hyundai, siehe hier: Navi + Handy (Hotspot) + Möglichkeiten bzgl. Aktualisierungen + IOS CarPlay (Konsole USB-Schnittstelle vorne - unterer Bereich)