Ich liebe diese Ausreden der Werkstätten... "Das haben wir schon immer so gemacht", "Das muss so, weil ..."
Für mich klingt das eher danach, dass die Bremssteine ungleichmäßig an die Scheibe gepresst werden. Wahrscheinlich ist der Spalt (in Fahrtrichtung gesehen) an der Vorderkante zwischen Stein und Scheibe kleiner als an der hinteren Kante. Du setzt jetzt rückwärts und lässt die Bremse sich langsam öffnen. Während die hintere Kante schon wieder frei ist, bleibt die vordere noch etwas "hängen" und macht dann Geräusche.
Es kann auch am Material der Bremse selbst liegen, nur dann würde ich die Geräusche auch beim Vorwärtsfahren erwarten (etwa beim langsamen Nachrollen an der Ampel, wenn der Vordermann wieder eine LKW-Länge Platz gelassen hat oder im Stau).