Beiträge von airliner

    Thema Fernbedienung: Das sollte die einzelne Entriegelung der Heckklappe sein, ohne den ganzen Wagen aufzusperren. So war es jedenfalls in den vorherigen. Eine separate Programmierung wäre mir bei Hyundai neu, leider. Sowas wie Fensteröffnung wäre schon ganz nett. Dafür gibt es im Zweifel aber auch Zusatzmodule, die dann angelernt werden können.

    Thema Display: Kann ich leider nichts zu sagen, da ich einen DM und keinen TM fahre. Magst du sonst mal ein Bild davon machen? Im Handbuch sollten alternativ auch alle Lämpchen beschrieben sein. Meinst du das hier? pasted-from-clipboard.png

    Thema Stromverbrauch: Wüsste ich jetzt nicht, dass der das irgendwo als Durchschnitt anzeigt.

    Thema HUD: Kann ich gar nichts zu sagen, müsste ich auch rumprobieren, ob es im Menü dafür eine Einstellung gibt, die die Warnung präsenter anzeigt

    Thema beheizbare Außenspiegel: Die Spiegel hängen mit der Heckscheibenheizung zusammen auf einem Schalter. Mir fiele derzeit kein Auto ein, bei dem das anders wäre...

    Einen Stromlaufplan habe ich leider nicht. War keiner von Jäger beiliegend? Mit denen habe ich bisher beste Erfahrungen gemacht.


    Eventuell mal im Schwesterforum Hyundaiboard.de nachhorchen. Da gibt es auch einige SM/CM Fahrer.

    Dann würde ich mal versuchen das Schloss "vom Netz zu nehmen" und dann noch einmal zu messen, so der Waren ohne Hackklappenschloss überhaupt in den Ruhemodus wechselt. Mir wäre jedenfalls kein Teil bekannt, das man vor das Schloss schalten könnte, um den Ruhestrom dessen zu beeinflussen.

    Und selbst wenn es so etwas gäbe, deutet es eher auf einen Defekt im Schloss (oder Taster?!) selbst hin und kann nur die Symptome aber nicht die Krankheit behandeln.

    Maxl Wurde denn mal versucht den Ruhestrom zu messen? Ich habe die Historie bei dir leider nicht mehr im Gedächtnis... Steckt noch irgendwas in den USB-Ports oder an der Steckdose im Kofferraum? Gehen die Lampen alle(!) aus? Kann mir auch vorstellen, dass die Alarmanlage ständig aufwacht oder der Wagen erst gar nicht in den Ruhezustand kommt, weil ein Schloss einen unplausiblen Wert liefert.

    Die Öle sind theoretisch sogar zu deutlich mehr fähig. Aber durch Abrieb und Verschleiß sowie Einbringen von Ruß und anderen Ablagerungen sollte es regelmäßig gewechselt werden.

    Hier ist also nicht einmal das Öl selbst für die Intervalle verantwortlich.

    Warum solltest du? Du hast theoretisch sogar das höherwertige /breitbandigere Öl bekommen. Das 40er Öl kann theoretisch mehr Hitze ab, bevor der Schmierfilm reist.

    Mit einem Stromlaufplan kann ich leider nicht dienen. Wäre mir auch gerade nicht sicher, ob es sowas außerhalb des GSD Systems überhaupt noch gibt?!


    Immerhin konnte ich eine Explosionszeichnung der Innereien der Heckklappe finden: 2017 Europe, 2017 SANTA FE 16 (GEORGIA PLANT-EUR) (2016-), TRIM, 81817 TAIL GATE TRIM - Catcar.info

    Ich gehe mal davon aus, dass die Innereien sich nicht allzu sehr unterscheiden zwischen Santa Fe (Sport) und Grand Santa Fe. Habe eben erst gesehen, dass du den 7-Sitzer hast...

    Hast du im Löse-Moment mal die Kabel durchgemessen; Also wenn die Heckklappe entriegelt werden soll? Ich weiß leider nicht, wie das Schloss beschaltet ist, klingt aber danach, als würde keine (ausreichende) Spannung anliegen, um das Schloss zu öffnen. Schließen scheint ja noch zu funktionieren...


    Das dreimalige Piepsen kommt immer dann, wenn die Heckklappe einen Fehler feststellt und entweder nicht verriegeln (weil Objekte im Kofferraum das verhindern) oder vollständig öffnen kann (weil Auto zu dicht an einer Wand steht oder die Decke zu niedrig ist und die Heckklappe vor der Endposition irgendwo hängen bleibt). Wenn nun das Schloss nicht öffnet, kann der Stellmotor zum Hochfahren der Klappe natürlich nicht sauber bis zum Ende durchfahren.


    Ich muss mal schauen, ob ich irgendwo noch passende Sprengzeichnungen finde (eventuell im Schwesterforum Hyundaiboard mal danach suchen). Dann könnte es klarer werden.

    Dann ist es schonmal kein mechanisches Problem.

    Als nächstes würde ich die Innenverkleidung von der Heckklappe entfernen und nach Scheuerstellen und losen Steckern suchen. Eventuell löst die Notentriegelung hier etwas aus.