Beiträge von piesie

    ok, danke. Dann vielleicht mal die Frage etwas weiter formuliert. Ich habe seit längerem beim beschleunigen aus 80 -100 kmh ein ruckeln, der ganze Wagen zittert quasi. Tritt auf der Autobahn auf wenn man eben von 100kmh beschleunigt. Gefühlt würde ich sagen tritt das meisr erst nach einer längeren Fahrtstrecke auf wenn man etwas flotter gefahren ist. Tritt man kickdown ist es weg oder deutlich weniger. Im kalten Zustand merke ich nichts. Was könnte es sein ?? Alle 4 Einspritzdüsen sind neu , das ruckeln war aber auch schon vorher da. Luftfilter ist relativ neu, Dieselfilter müsste demnächst gewechselt werden. Werkstatt war ich noch nicht ...... danke...

    Hallo zusammen, hat schon mal jemand das AGR Ventil beim 2.2 Diesel ausgebaut und gereinigt oder durch ein neues ersetzt?? Nehme jede Erfahrung und Hinweis, ob positiv oder negativ, gerne entgegen. Danke und Gruß

    Steff, hast du die Werte gemessen oder vom Bordcomputer abgelesen?? Bei meinem ist da ein Unterschied von 0,5 bis 1 Liter. Ich habe nur mehr aus Spaß die 230000km meines Wagens die Verbräuche dokumentiert und liege zwischen 7 und 10 Liter. Real unter 7 zu kommen ist kaum möglich, höchstens bei 80 hinter dem LKW. Wenn man so um die 120 dahin gleitet zeigt der Computer etwa 6,7 Liter an was real vielleicht 7,5 bis 7,8 entspricht. Reiner Stadtverkehr ergibt etwa 10 Liter. 5,2 für den DM halte ich für unrealistisch.

    Also mein DM hat 220000km und keine Probleme mit der Kette. Was das Thema freie Werkstatt angeht habe ich aktuell die Erfahrung gemacht das man da nicht die eigenen Teile abliefern kann sondern die Werkstatt diese vom eigenen Lieferanten bezieht. Das heisst in der Regel die Teile sind teurer als wenn man die bei autodoc oder einem anderen Onlineshop bezieht.

    Danke für die umfassende Information. Ja, so bis 280 oder 300k km wollte ich den Wagen schon fahren, günstiger geht es ja im Prinzip nicht. Ist ja ansonsten ohne Probleme. Für aufbereitete Düsen hätte ich auch einen Händler bei mir in der Nähe. Das Problem ist eher eine Werkstatt zu finden die diese Düsen wechselt. Die wollen ja meist ihre eigenen verbauen. Na ja, ich werde mal schauen. Danke nochmal für die Hilfe. Gruß

    Frage in die Runde, hat schon mal jemand die Einspritzdüsen beim 2.2l Diesel selbst getauscht oder tauschen lassen ? Ich hatte letztens nach Autobahnfahrt ein zischen am ersten Zylinder. Werkstatt, Analyse, Kupferdichtung am Fuß der Einspritzdüse undicht. Neue Dichtung rein, Kosten 30 Euro. Dabei wurde festgestellt das wohl die ersten beiden Einspritzdüsen defekt bzw. undicht seien. Motor läuft zwar ganz normal, man bemerkt aber einen leichten Dieselgeruch und an der einen Düse eine leichte Blasenbildung. Kostenvoranschlag bei Hyundai für Tausch von 2 Düsen 3000 Euro. Allein eine Düse soll 1250Euro kosten. Schaut man im Internet gibt es die Düsen zwischen 200 und 500Euro, aufbereitet bzw neue Düsen. Hab jetzt in einer freien Werkstatt ein Angebot eingeholt, dort dann 1100 für 2 Düsen +Einbau. Die Fragen nun, macht es Sinn nur 2 Düsen zu wechseln oder sollte man alle 4 tauschen? Laufleistung 220000km. Müssen die neuen Düsen angelernt werden ?? Bzw. in der Motorsteuerung codiert werden ?? Den Wechsel der Düsen würde ich vermutlich hinbekommen/mir zutrauen, habe aber keine Möglichkeit der Codierung, konnte da auch nichts zu finden. Danke für Hinweise, Gruß....

    Eine Frage zum Verständnis, was muss man da auseinander fahren ??? Ist die Bremse beim TM komplett anders als beim DM aufgebaut?? Die Feststellbremse ist doch dort genauso getrennt von der "normalen" Bremse wie beim DM, oder ??? Beim DM kann man die Bremsbeläge ohne Probleme wechseln......

    Also die Verzahnung geht wenn dann an der Gegenseite kaputt, also im Getriebe. Die Aussenverzahnung wie in deinem Bild hält normalerweise....... geh mal davon aus das Du auch ins Getriebe geschaut hast......viel Erfolg