2.2 CRDI - Steuerkette präventiv wechseln?

  • Moin in die Runde,


    in den letzten Wochen fällt mir häufiger auf, dass mein DM aus 2016 (EZ in Deutschland 2017) direkt nach dem Start etwas rasselt/scheppert. Nun habe ich die Befürchtung, dass sich die Kette ggf. gelängt haben könnte. Das Scheppern ist vielleicht die ersten 1-2 Sekunden nach dem Start zu hören, danach nicht mehr. Genauso gut könnte es ein Leitblech oder dergleichen sein.


    Da der Wagen nun schon seine 8-9 Jahre und in dieser Zeit knapp 140.000km gesehen hat, bin ich am überlegen, ob man die Kette präventiv tauschen sollte (vorher natürlich prüfen, ob sie überhaupt durchhängt). Musste so etwas schonmal jemand machen und hat eine ungefähre Einschätzung, wie viel Aufwand das ist? Ich möchte das gern an meine freie Werkstatt weitergeben, mit dem DM fahre ich aber einen Exoten, der dort nicht jeden Tag auf der Bühne steht.

    Die Kosten für die Teile scheinen sich in Grenzen zu halten (habe Komplettsätze mit Gleitschienen, etc. schon für knapp 100€ bis 150€ gesehen), aber der manuelle Aufwand macht es meist teuer...

    Slovakischer Premium Santa Fe - 2.2 CRDI Allrad 200PS mit allem was geht, schwarz wie die Nacht. EZ Slowakei: 11/2016, EZ Deutschland: 11/2017

  • Also mein DM hat 220000km und keine Probleme mit der Kette. Was das Thema freie Werkstatt angeht habe ich aktuell die Erfahrung gemacht das man da nicht die eigenen Teile abliefern kann sondern die Werkstatt diese vom eigenen Lieferanten bezieht. Das heisst in der Regel die Teile sind teurer als wenn man die bei autodoc oder einem anderen Onlineshop bezieht.

    Santa FE DM, Baujahr 2014, Premium, Schiebedach, weiss

  • Das ist schön zu wissen, dass deiner noch keine Probleme mit der Kette hat. Bei mir habe ich nur die Befürchtung, dass dem so sein könnte und möchte präventiv dagegen angehen, weil ich eben dieses Rasseln/Scheppern direkt nach dem Start nicht zuordnen kann. Bevor mir der Mist um die Ohren fliegt (wie seinerzeit bei den i30 mit 1.4er Benzinmotoren), tausche ich lieber vorher.


    Meine freie Werkstatt nimmt (nach Rücksprache) auch Fremdteile, natürlich unter Haftungsausschluss, was aber legitim ist.

    Man kennt sich über Jahre hinweg, da geht das schon.

    Slovakischer Premium Santa Fe - 2.2 CRDI Allrad 200PS mit allem was geht, schwarz wie die Nacht. EZ Slowakei: 11/2016, EZ Deutschland: 11/2017

  • Die Kette ist nicht dafür bekannt sich zu Längen, die erste halbe Sekunde gibt's auch dieses leichte Rasseln bis der Öldruck da ist.

    Der 1.1 crdi hatte das auch schon seit er neu ist.



    Das Problem ist nicht die Kette selber wenn keine fehlkonstruktion ab Werk oder deutsche Ewigkeitölwechsel, sondern dass die plastikgleitschienen mit dem Alter aushärten und irgendwann brüchig werden.

    Und je nach betriebsstunden und ölwechselintervallen könnte tatsächlich der kettenspanner zerschossen sein bei dieser laufleistung. Also zumindest den und die Schienen neu machen.


    Die Kette selber hat einen guten Ruf, 200 bis 300.000 km mit einer Kette sind bei dem Motor keine Seltenheit. - aber es ist ein Unterschied ob ich 300.000 km in 6-7 Jahren auf langstrecken zusammen fahre und das Öl alle 7500km Wechsel. - oder Stop und go in der Stadt und zwischendrin mal ein paar mittelstrecken. Und das Öl 15 20 30 000 km drin lasse damit die Partikel da drin durch den Spanner geschossen werden und über die Kette reiben.

  • Ja, seit Corona habe ich ein etwas anderes Fahrprofil. Wo ich vorher noch jeden Monat 2500+ km gemacht habe, sind es heute meist keine 1000km (wenn überhaupt).

    Aber wenn ich schon an den Spannern dran bin, warum nicht auch gleich die Kette mit tauschen? Die Teilepreise können es nicht sein, so viel mehr kostet die Kette dann auch nicht. Daher auch meine Frage nach dem ungefähren Aufwand.

    Slovakischer Premium Santa Fe - 2.2 CRDI Allrad 200PS mit allem was geht, schwarz wie die Nacht. EZ Slowakei: 11/2016, EZ Deutschland: 11/2017

  • Ja die Teile sind im Zubehör relativ billig das ist richtig. - es ist auch alles relativ leicht zugänglich mit genug Platz beim Santa Fe. In vier bis sechs Stunden mit kaffeetrinken sollte das eigentlich erledigt sein.


    Der untere Spanner hat einen gummistopfen drin, wenn der kaputt geht oder rausfliegt hält der Spanner den Druck nicht mehr.


    Aber nur die gleitschienen und die Spanner austauschen geht natürlich schneller. - und wenn die originalkette nicht gelenkt ist und die kettenräder okay warum die ganze schwierige montagearbeit machen und ob eine Kette aus dem Zubehör ist wirklich selber Qualität und Haltbarkeit hat wie die Originale? - bei nur 160000 würde ich sie drin lassen. Wenn sie nicht gelenkt ist. - bei 250.000 und mehr dann aber alles ersetzen.