Mir erschließt sich nicht so wirklich, warum die Versicherung so saumäßig teuer ist. Ja, die Santa Fe sind in Deutschland eher Exoten, trotzdem zahle ich für meinen DM keine 650€ im Jahr. Wohlgemerkt als männlicher Fahrer (Frau darf auch, hat aber ihren eigenen kleinen Einkaufswagen), SF 14, Vollkasko (300€ SB sowie 150€ SB in der TK) und Auslandsschadenschutz.

Hyundai SantaFe (MX5) HSN TSN - Kfz Versicherung - Herstellerschlüsselnummer + Typschlüsselnummer - Versicherungseinstufung
-
-
Hallo,
Santafe Blackline 1.6 Hev. HSN/TSN Ich weiss es nicht. Warum provinzial von mir Monatlich 2600 Euro haben? (ICH und MEINE FRAU als Fahrer/in)
Wenn unsere Tochter kommt dazu, dann muss ich Monatlich 3900 Euro bezahlen
Vollkasko SB 500, SF 21.
Uppss, Jahrlich 3900 Euro
-
Na da bleib ich doch bei meinem Santa TM Diesel mit 730 Euro im Jahr Vollkasko, von denen noch mal 20-30% runter gehen dank Telematik Tarif.
schau doch mal bei anderen Versicherern, z. B. der HUK24, da kommst du mit deinem Modell zwar auch nicht auf meine Preise, aber doch deutlich günstiger als das was du hier angegeben hast, wenn deine Kinder mit fahren.
-
Na da bleib ich doch bei meinem Santa TM Diesel mit 730 Euro im Jahr Vollkasko, von denen noch mal 20-30% runter gehen dank Telematik Tarif.
schau doch mal bei anderen Versicherern, z. B. der HUK24, da kommst du mit deinem Modell zwar auch nicht auf meine Preise, aber doch deutlich günstiger als das was du hier angegeben hast, wenn deine Kinder mit fahren.
Bei mir sollten die Kosten nächstes Jahr dank Telematik auch spürbar nach unten gehen. 20-25% sollten drin sein. Aktuell liegen allerdings noch die % vom Vorgänger an, mit dem ich weniger „sicher“ unterwegs war
-
um 20 bis 25% bei Telematik zu erreichen,muss man schon fast das Auto schieben. Durch die guten Bremsen suggeriert das System immer zu starkes Brensen. Die Geschwindigkeiten sind auch sehr oft falsch hinterlegt und werden somit ständig angeprangert. Über die Überwachung der Wegstrecke reden wir mal lieber nicht.
-
Vielleicht habe ich einen Denkfehler...aber wie kann durch gute Bremsen, das System immer zu starkes Bremsen suggerieren?
Nach meinem Verständnis sorgen bessere Bremsen für weniger Pedaldruck und somit systembedingt geringeren Bremsdruck...
Nehmen wir jetzt noch die Rekuperationskomponente bei Hybriden oder Plug-In Hybriden dazu, sollte das bei neueren
Fahrzeugen doch eher zu besseren Telematik-Werten führen oder?
-
Ich bin recht oft mit Werten von 100 unterwegs. Im Großen und Ganzen passt das schon.
-
um 20 bis 25% bei Telematik zu erreichen,muss man schon fast das Auto schieben
jeder so wie er mag, aber dass man das Auto fast schieben muss um über 20 % zu kommen kann ich so nicht bestätigen. Ich bin durchaus zügig, aber auch vorausschauend unterwegs und komme seit mehreren Jahren immer über 20 %. Liegt vielleicht auch am Versicherer, da soll es ja auch unterschiedliche Systeme/Bewertungen geben.
-
Vielleicht habe ich einen Denkfehler...aber wie kann durch gute Bremsen, das System immer zu starkes Bremsen suggerieren?
Nach meinem Verständnis sorgen bessere Bremsen für weniger Pedaldruck und somit systembedingt geringeren Bremsdruck...
Nehmen wir jetzt noch die Rekuperationskomponente bei Hybriden oder Plug-In Hybriden dazu, sollte das bei neueren
Fahrzeugen doch eher zu besseren Telematik-Werten führen oder?
In dem die Verzögerung zu gross ist und das System jammert,dass man zu stark bremst.
Ähnlich erlaubt ein gutes Fahrwetk höhere Kurvengeschwindigkeiten,die G Kräfte steigen dadurch und das System jammert,dass man die Kurven zu scharf fährt.
Ich hab nen Fahrwert von 80%,der Folgebonus ist aber trotzdem bei 1%.
Ich hab mich ev falsch ausgedrückt,ich meine den vollen Bonus von 30% oder annährend kann man nicht erreichen
-
Ich hab mich ev falsch ausgedrückt,ich meine den vollen Bonus von 30% oder annährend kann man nicht erreichen
Da bin ich absolut Deine Meinung...