Übrigens oben meinen Rechtschreibfehler korrigiert.
Unterbewusstsein....Besonders wenn wenig Verkehr ist....
den Schreibfehler habe ich korrigiert (vorher Ferkehr).... das war mir peinlich und eine explizite Erwähnung wert....
Übrigens oben meinen Rechtschreibfehler korrigiert.
Unterbewusstsein....Besonders wenn wenig Verkehr ist....
den Schreibfehler habe ich korrigiert (vorher Ferkehr).... das war mir peinlich und eine explizite Erwähnung wert....
bis 50 ziemlich exakt, danach wirds immer schlechter. Bei Höchstgeschwindigkeit 205 GPS (mehr schafft meiner net, selbst mit ANlauf) zeigt der Tacho 2018.....
na ja, jetzt verstehe ich endlich, warum in der Schweiz alles so viel besser klappt....
Vorbildlich Herr Xantia....
Aber lassen wirs mal so unkommentiert stehen, geht ja um Radarwarner und nicht unsere Fahrgewohnheiten
Dies sagt einer, der ab und zu auch piepsenderweise rück- und vorwärts in Laternenpfosten fährt, dabei aber immer unterm Radar bleibt und von Beruf nicht Oberlehrer ist
![]()
hast grundsätzlich Recht, aber ich garantiere Dir, dass Du auch schonmal morgens Deinen Arbeitsweg gefahren bist und angekommen, Dich nicht mehr an jedes Detail erinnerst und fragst: wie bin ich eigentlich hier heeile angekommen?. Diese Wege fährt man tatsächlich fast im Unterbewusstsein....Besonders wenn wenig Verkehr ist.... und dann hat man auch gerne schon mal kurzzeitig zu viel drauf.....Also mir geht es zumindest so und das gebe ich meinem Oberlehrer auch gegenüber zu
so ist das.....
Mein Fazit: Ich nutze bei allen Navis (Auf Smartphone nutze ich HERE WeGo mit über Wlan aktualisierten Offline Karten) nie die Stauumfahrungsvorschläge. Egal wie viel Zeit man angeblich damit einsparen könnte. Meistens fahre ich gut damit.
weil jeder 2. heute mit Navi fährt und dann die Umfahrung nutzt. Die ist dann eben auch ruckzuck zu.....
Gerade vom Navi bin ich enttäuscht...
...blauäugig wie ich war, habe ich mir über die perfekte Abbildung der aktuellen Verkehrssituation mit einhergehenden ständigen Routenverbesserungsvorschlägen Google Maps durch die Echtzeitnutzung millionenfacher Nutzerdaten gar keine Gedanken gemacht, dass das mit einem "steifen" Navi im TM gar nicht möglich ist...
Gerade in Großstädten mit minütlich wechselnder Verkehrssituation ist Google Maps einfach ein gigantischer Mehrwert...
Es müsste die Möglichkeit geben diese App 1:1 auf den Navibildschirm zu spiegeln, oder besser gleich dort als Navi installieren und nutzen zu können...
Aber da werden wohl rechtliche Dinge im Wege stehen...
dafür hast du doch die Lifedaten von TomTom...
Will jetzt auch keine Diskussion lostreten, aber Google Maps is nun auch nicht die eierlegende Wollmilchsau. Habe in meinem anderen Spassauto kein Navi und fahre da manchmal mit Google Maps. Habe des Öfteren bewusst Anweisungen ignoriert und bin Straßen gefahren, die ich laut Anweisung Maps wegen Stau nicht fahren sollte. Ergebnis: nix Stau, alles frei.... Also soooooooo megaaktuell sind die auch nicht immer. Mein Navi mit HansHans hat mich noch immer zuverlässig überall hingebracht und der HansHans ist schon recht aktuell, finde ich.....
das ist ein Nachrüstnavi......z.B. bei Aliexpress. Das ist kein Original OEM Navi.....
Das geht bei vielen Fahrzeugen über den Mirror Link des Handys... Muss natürlich vom Navi unterstützt werden...
Ich hab bei Youtube gesehen, das es beim DM funktioniert...
um das Telefon übers Navi einzusehen und bedienen zu können...
Also mein DM unterstützt definitiv kein Mirror Link.....
2 Jahre 34.000,-, gar nix bisher.... Türgriff und Motorhaubenentriegelung als Serviceaktion getauscht. Die waren aber nicht defekt, war Serviceaktion. Sonst nix....