Beiträge von piesie

    Hallo Koilee


    also ich glaube das ist so normal was Du beschreibst, ist bei mir auch so, seit 90000km ....
    Wundere mich da auch manchmal was das Getriebe und der Wandler da machen....und ja, je kälter desto mehr "schlupf" wenn du so willst.
    selbst im manuellen modus schaltet das getriebe selbstständig hin und her, je nach geschwindigkeit und welcher gang ....da ist etwas gewöhnungsbedürftig. Kommst du von einem schaltwagen? Also ich hab noch einen VW mit DSG, da ist das auch anders, aber da gibt es ja auch keinen wandler.
    ich dachte immer auch die wandlerüberbrückung stellt da irgendwann eine starre verbindung her, aber das merkt man auch kaum oder gar nicht.......


    wie auch immer, fahr mal in die werkstatt, vielleicht ist doch etwas defekt.

    ja, da hast Du vollkommen recht. Die Kosten sind ein Faktor warum man so eine Art "Billiglösung" verbaut..... wobei ich das gar nicht abwertend meine.....ein permanenter Allrad ist überhaupt nicht immer notwendig.


    bei dem anderen Punkt muss ich Dir leider sagen das Du das System nicht verstanden hast.


    Bis 40 bleibt nur die starre Verbindung bestehen (die Du per Schalter optional einschalten kannst).


    Wenn das System Drehzahldifferenzen zwischen Vorder und Hinterachse feststellt wird es die Hinterachse zuschalten. Du kannst also ganz entspannt, sobald Du feststeckst, Gas geben. Das System wird merken das Deine Vorderachse dreht und die hintere Achse (noch) nicht. Die Hinterachse wird zugschaltet......und wenn Du jetzt immer noch nicht raus kommst kannst Du auch immer weiter gas geben, alle Räder werden drehen......

    also ich habe exakt die gleiche Version wie verbatim24 ........ Aussage Werkstatt von vor 2 Wochen war das sind die aktuellen Karten!!!!
    Letztes Update war bei mir Januar dieses Jahr, das nächste Update soll Anfang 2018 kommen ...


    Gruss

    ach so, und das er über 40 abschaltet hat auch weniger mit den Kraftstoff zu tun sondern wegen dem Thema mechanische Beanspruchung wie eben geschildert und dem Umstand das man davon ausgehen kann das Du bei schneller 40km/h ausreichend Vortrieb über eine Achse bekommst. Wenn Du wirklich "stecken" bleibst im Gelände oder Schnee oder was auch immer ist man ja in der Regel sehr langsam unterwegs......

    @mrwolfi


    ...ohne den technischen Rest bedeutet das, dass Du nix davon merkst, wann dein Allrad zugeschalten wird, weil er permanent, also immer, an ist.


    Du widersprichst Dir ja schon in einem Satz...... entweder der Allred ist immer an (das sagt das Wort permanent") oder es wird etwas "zugeschaltet" ....
    Aber gut, "Technikexperten" widerspricht man besser nicht :)


    @Thosch
    Du hast im Prinzip recht, Verspannungen entstehen aber dennoch in der Kurve. Und zwar legen die vorderen Räder ja eine grössere Wegstrecke zurück als die hinteren Räder wenn Du eine Kurve fährst. Kannst ja mal im Schnee ne Kurve fahren und nachmessen ..... Da aber beim Santa die Lamellenkupplung entweder offen oder geschlossen ist (ist also kein Differential) gibt es da Verspannungen ZWISCHEN Vorder und Hinterachse, nicht pro Achse.

    du kannst den allrad gar nicht zu oder abschalten......was gemeint ist ist vermutlich das du unter 40 (zwischen vorder und hinterachse) sperren kannst was einer Zuschaltung gleichkommt. Da aber diese starre Verbindung bei Kurven zu Verspannungen führt sollte man das nur im Gelände machen....
    Du wirst das vermutlich nicht eingeschaltet haben.....würde man auf normaler Strasse schnell merken....

    @willi


    Also das würde ich so nicht unterschreiben..... "schneller in die Kurve" ... ich behaupte mal da gibt es kaum Unterschiede zwischen Allrad, Heck, Front. (bei gleichem Fahrzeug natürlich und gleichen Reifen). Du wirst sicher mit Allrad am Kurvenausgang und bei schlechter/nasser Strasse Vorteile bei der Traktion haben, ja, aber das Du mit Allrad die Kurve (merklich) )schneller durchfährst halte ich für unwahrscheinlich.
    Ansonsten das was Steven sagt. Merken (also Allrad) tust Du es wenn Du bei nasser Fahrbahn/Schnee mal Gas gibst....

    Hallo in die Runde,


    bei 92000 Inspektion machen lassen (280,Öl angeliefert) und Bremsbeläge vorne und hinten. Die Scheiben selbst seien noch ausreichend dick sagte der MeIster....
    Bremsbeläge + Einbau kosten 240 Vorderachse und um die 200 Hinterachse......für die die es interessiert.....


    Ansonsten muss die Kiste nochmal hin, Bowdenzug für die Haubenentriegelung muss neu gemacht werden (Rückrufaktion) und der Fuß der Dachantenne muss ebenfalls erneuert werden. Ich hatte ja einen schlechten Radioempfang beanstandet (ständiges Kratzen bei lokalen Radiosendern sowie im Vergleich zu meinen anderen Autos viel weniger Sender im Suchlauf) und in derTat konnte bei der Messung festgestellt werden das wohl der Antennenverstärker defekt ist bzw. die Werte vom Soll abweichen....
    Wie auch immer, nächste Woche neuer Termin....


    Gruß,
    Uwe

    Hallo zusammen,
    eine Frage in die Runde, 90000km Inspektion, gibt es da Erfahrungswerte was die Kosten angeht??
    Also normale Inspektion ohne Zusatzleistungen.
    Zweite Frage, Bremsscheiben und Beläge rundrum neu, auch hier die Frage welche Kosten ungefähr?
    Mir gehts jetzt nicht auf den Cent genau, nur als Richtwert wenn ich demnächst in meiner Werkstatt nachfrage ........


    danke und Gruß,
    Uwe