Hallo MCS,
na ja, zu Deinen Punkten.
erster Punkt, abschleppen
Der Grund wird sein das Du beim abschleppen vermutlich die Hinterradsperre schrottest.... (das Teil was zwischen Kardanwelle und Hinterachse sitzt und elektronisch die Hinterachse zu oder abschaltet). Im Normalbetrieb hast du ja nur sehr geringe Drehzahlunterschiede innerhalb dieser Kupplung, denn sollten die (Drehzahl) Unterschiede zwischen Vorderachse und Hinterachse groesser werden wird die Kupplung ja geschlossen und Du fährst mit Allrad. Wird der Wagen nun z.B. so abgeschleppt das eine Achse angehoben wird entstehen sehr grosse Drehzahlunterschiede und das Öl in der Lammelenkupplung wird vermutlich zu heiss.
zweiter Punkt
warum baut man sowas, ja, weil es billiger ist als ein permanenter Antrieb und weil man Sprit sparen kann wie schon geschrieben.
Der Allrad hier beim SF funktioniert ja so das die Drehzahlunterschiede zwischen Vorder- Und Hinterachse gemessen werden, treten Differenzen auf schliesst die Kupplung und die Hinterachse treibt mit an. Das geht in aller Regel so schnell das Du es kaum merkst. Wenn Du dann mal "in Fahrt" bist (also oberhalb 40) wirst Du den Allrad kaum mehr gebrauchen und die Hinterachse wird abgetrennt.
dritter Punkt
ja, das macht ja auch Sinn das Du nicht mit permanentem Antrieb fährst, denn, wie geschrieben werden bei dem hier verbauten Konzept ja Vorder und Hinterachse "starr" verbunden (wenn also die Kupplung geschlossen ist). Jetzt stell Dir vor Du fährst eine Kurve, dann legen die Vorderräder einen grösseren Weg zurück als die Hinterräder, also Unterschiede in der Drehzahl.
Sind die Achsen starr verbunden "verzieht" sich der Antriebsstrang, also es entstehen enorme Spannungen an den Antriebswellen usw.......daher auch dein letzter Punkt was Du aus der Anleitung zitierst, der Hinweis das "Schäden am Antriebsstrang" enstehen wenn man längere Zeit mit 4WD fährt. Auf normalen Strassen mit meist guter Haftung hast Du dann die grössten Spannungen in der Kurve, fährst auf Schnee oder Schotter eine Kurve ist das nicht so dramatisch weil dann einfach das jeweilige Rad ein wenig Schlupf bekommt oder durchdreht und damit die Spannungen abgebaut werden....das ist dann nicht so ganz kritisch.
Willst Du also einen echten permanenten 4WD haben muss man noch ein Differential zwischen Vorder und Hinterachse einbauen.....natürlich teurer usw.....und eben für die meisten Zwecke gar nicht nötig weil diese "Billiglösung" hier ja ausreichend ist um auf losem/nassen Untergrund anzufahren.
Im übrigen brauchst Du bei dem Fahrzeug beim TüV oder wo auch immer einen entsprechenden 4 Rad Prüfstand. Normalerweise fährst ja mit der Vorderachse auf die Rolle, dann werden die Bremsen geprüft, danach vorziehen und Hinterachse. Das geht hier auch nicht, denn wenn Du mit den Rollen anfängst die Vorderräder zu drehen "denkt" der Wagen die Räder drehen durch weil die Hinterachse ja noch steht......und schaltet die Hinterachse zu.....und dann schiesst die Karre vom Prüfstand ......Also aupassen.
Gruß,