Rückmeldung zu unserem Problem mit den ausgefallenen Nebellampen und der Nebelschlussleuchte:
In unserem Fall lag es eindeutig am Schalter des Lenkstockhebels: Eine an einen Kontakt des Drehschalters gelötete Litze war im Bereich der Lötstelle vom Kontakt abgebrochen. Ein typischer Fehler, ausgelöst durch die Mikrobewegungen des Kabels bei den normalen Vibrationen im Fahrbetrieb, weil die Litze keine, wie an solchen Stellen normalerweise zwingend, mechanische Stabilisierung durch Silikon erhalten hatte. Dann bricht die Litze genau der Grenze zwischen dem mit Lot benetzten Teile der Litze und der lotfreien Litze, weil genau dort die Mikrobewegungen ihr Maximum aufweisen und die einzelnen Kupferdrähtchen ermüden, bis sie brechen. Ein bekanntes Problem in der Technik, weshalb man hier normalerweise immer entweder mit Schrumpfschlauch oder Silikon als mechanischer Stabilisierung dieser Stelle arbeitet. Auf jeden Fall müssen solche Schwingungen vermieden werden, andernfalls brechen Litzen unvermeidlich schon nach relativ kurzer Zeit an genau diesen Stellen. Deshalb wird heute auch meistens maschinell gecrimpt und nicht mehr gelötet.
Bild 1: Linker Lenkstockhebel mit Lichtschaltern
Bild 2: Erkennbar abgebrochenes Kabel des Nebellampen-Umschaltkontakts
Bild 3: Von der Lötstelle abgebrochenes Litzenende. Lötstellen mit frei schwingenden Litzen zu bauen ist in Kraftfahrzeugen natürlich Murks! Ein Tropfen Silikon bei der Herstellung des Lenkstockhebels hätte die Litze problemlos für alle Zeiten stabilisiert.
Der Lenkstockhebel wurde von einer freien Werkstatt ausgetauscht. Der Aufwand war, gemessen an der Art des eigentlichen Fehlers, leider relativ groß: Der Lenkstockhebel konnte nicht repariert werden, da er sich nicht zerstörungsfrei zerlegen lässt. Also musste für etwa EUR 240,- ein neuer Lenkstockschalter beschafft und dieser in rund drei Arbeitsstunden ausgetauscht werden. Die Gesamtkosten hierfür betrugen EUR 520,-.
Das BCM ("Body Control Modul"), welches sich in der Mittelkonsole befindet, u.a. von dem Umschalter der Nebellampen angesteuert wird und dann seinerseits die Scheinwerfer ein- und ausschaltet war zum Glück fehlerfrei.
Grüße, Tom