Beiträge von Diesel

    Neenee, ein ganz normales Wandler-Automatikgetriebe. Beim dem die Kupplungsbeläge systembedingt Partikelabrieb verursachen, der natürlich nur in Grenzen von einem einzigen Filter gespeichert werden kann, ohne zur Erhöhung des Filter-Durchflusswiderstands zu führen. Das macht bei 120.000km auch noch keine Probleme, aber so ab 300.000km kann das schon mal zu Schaltproblemen führen, weil der Hydraulikdruck abfällt. Und dann sollen diese Autos also weggeworfen werden? Erinnert mich verdächtig an Einweg-Taschenlampen mit fest eingebauter 4,5V-Batterie für DM 1,95.


    Naja, halt ein Wegschmeissauto... :evil:


    Grüße, Tom

    Weil das Thema passt, hänge ich mich einfach mal dran.


    Hi, ich bin Tom, n alter Knacker aus dem Weserbergland und hab mir einen 2018er 2.2 CDRi 4WD gekauft. Tolles Auto, nur die Anleitung ist etwas dick geraten. Aber heute gibt's ja die Tube und die hatte ich zu meinem "Problem" auch gleich mal befragt. Ich wollte nämlich bei 120.000km Automatiköl mit Filter wechseln und war gerade beim bestellen, dachte mir aber, ich schau vorher erst mal, wie man Öl und Filter eigentlich genau wechselt und was man dafür alles braucht.


    Und dann fand ich das hier (geht nur knapp 3,5 Minuten, also ruhig mal reinschauen):


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Äh: Das ist doch wohl ein Scherz, oder:?: =O


    Grüße, Tom