Um nochmal zurück zum eigentlichen Thema zu kommen: 400€ inkl. Öl ist völlig in Ordnung. Man muss bedenken, dass Öl das flüssige Gold der Werkstätten ist und in die Pummel-Fe gute 5,5l davon passen. Dazu ortsübliche Stundensätze und man kommt sogar sehr schnell in den Bereich der 500€.
Und jetzt mal OT: @piesie und @beojensen: Auch wenn man es nicht glauben mag, es ist heute noch Gang und Gäbe Motoren einfach mal laufen zu lassen. Ob zum warm werden, Einlaufen, zur Diagnose oder eben Updates. Es ist noch immer die sicherste Methode, eine gleichbleibende Spannung zu gewährleisten. Die verbauten Navis sind leider auch nicht so leistungsstark wie das viel zitierte Aldi-Notebook und bedürfen eben mehr Zeit (zumal der verbaute Flash-Speicher nicht sonderlich dicke angeschlossen sein dürfte, was die Übertragungsraten enorm verringert). Es sind und bleiben (zumindest im Budget-Bereich) eben Embedded Systems. Diese haben leider nur einen begrenzen Treiberumfang und bedürfen viel Vorlauf. Da ist nicht mal eben "Ich bau da einen i9 neuester Generation ein". Man muss auch beachten, dass die Dinger in Extremumgebungen funktionieren müssen (kurzzeitig 60°C und mehr, etwa im Sommer), wo selbst ein Roughed Smartphone irgendwann in die Knie gehen darf. Noch dazu müssen die Dinger in Großserie gebaut werden können, je nach Modell kommt eine andere Headunit drauf, damit nicht jedes Modell die gleiche Mittelkonsole haben muss und dann bekommt man eben solche Systeme, wie sie aktuell verbaut sind.