Ah sehr interessant. Wurde das bei Hyundai gemacht ?
Beiträge von willi
-
-
Hallo
Habt ihr an euren markenfremden Alus eigentlich die Hyundai RDKS Sensoren verbaut oder andere?
Funktionalität ok?
-
-
So. Wieder mal sauber und mit Sommerradern. Aber die kommen weg. Ich mag Doppelspeiche einfach nicht.
Falls jemand den Komplettsatz braucht, neu, max 700 km gefahren ....
Werde aber noch offiziell inserierenIMG_6472.JPG
-
Hallo
Nein, ich war mit dem SF noch nicht dort. Allerdings ist es mir in der Stadt schonmal passiert, als ich einem parkenden Auto ausgewichen bin. Der Wagen hat kurz und abrupt gebremst.
So oder so. In den Serpentinen und nur da schalte ich es ab. Ist mir zu riskant.
Danke Ali
-
Naja. Ich fahr die Strecke seit 30 Jahren. Jedes Jahr. Ich bin sicher nicht unverwundbar aber ich passe schon auf
-
Ist ein Genickbrecher, wenn ich vor dem Überholen erstmal beschleunigen und dicht auf den Vordermann auffahren MUSS, um dann mit der nötigen Geschwindigkeit rausziehen und überholen zu können.
So Standard in den Serpentinen von Kroatien, denn die Überholgelegenheiten sind selten und dann kurz.
Wenn das System dann die Bremsung reinhackt -> Gute Nacht
-
Kann man den NBA eigentlich deaktivieren?
-
Allerhöchte Objektivität natürlich
-
Der neue wurde in KOrea schon von deutschen Testern gefahren und schneidet eher mäßig ab. Der Tenor ist: Ganz schön lahm
Hoffentlich machen die 15 mehr-PS im 2.2 Liter da einen besseren Eindruck:
"....
Fahrbericht Hyundai Santa FeEuropäische Kunden können zwischen einem Benziner und drei Dieselmotoren wählen. Der 2,4-Liter-Benziner mit 185 PS ist an eine Sechsgangautomatik und Allradantrieb gekoppelt. Den Zweiliter-Diesel gibt es in zwei Leistungsstufen mit 150 und 182 PS. Als Sechsgang-Handschalter lässt er sich wahlweise mit Front- oder Allradantrieb kombinieren, während die neue Achtgang­automatik die stets an alle vier Räder weiterleitet. Beim 2,2-Liter-Topdiesel mit 197 PS hat man die freie Wahl zwischen allen Antriebsarten.
Erste Fahreindrücke konnten wir mit dem mittleren Diesel sammeln, der ein knurriges Laufgeräusch an den Tag legt und beim Tritt aufs Gaspedal aus dem Stand seltsam zäh seine Kraft aufbaut, was nicht so recht zu den Drehmomentangaben von 397 Nm ab 1.750/min passt. Etwas Geduld braucht der Fahrer auch beim Beschleunigen jenseits von 120 km/h. Tempo 100 soll in zehn Sekunden erreicht sein, maximal sind laut Werk 201 km/h drin.
Die neue Achtgangautomatik arbeitet meistens geschmeidig und situationsgerecht, sucht jedoch bisweilen nach dem passenden Gang. Verbrauchsangaben stehen noch aus, aber eine geschmeidig und spontan arbeitende Start-Stopp-Automatik hilft beim Kraftstoffsparen...."Quelle:
(Bild und Autozeitung stimmen da überein)