Beiträge von Steff

    Ich habe jetzt mit einem guten OBD-Gerät meine Temperaturen bei der Fahrt gemessen (live). Morgens auf dem Weg zur Arbeit, nach Kaltstart, steigt die Temperatur relativ schnell: auf 30, 40, 50, normal. Er knackt auch stets die 80 Grad. Bei etwa 88° merkt man, daß das Thermostat anfängt zu arbeiten, denn die Temp fällt dann wieder auf 86°, steigt wieder auf 88°, manchmal auch 90. Das höchste was ich erreicht habe war 91° nach längerer Vollgasfahrt, hat sich dann wieder schön auf 88 stabilisiert.
    Scheint alles top zu funktionieren. Bei offen klemmendem Thermostat würde der Wagen bei 60 Grad und maximal 75° dümpeln. Was den Verbrauch betrifft, ich werde jetzt jedesmal beim Tanken die Anzeige auf null stellen, und beim nächsten Tanken schauen, wieviel km ich mit wievielen Litern gefahren bin. Ich trau der Verbrauchsanzeige nicht.

    Ich habe mir jetzt einen OBD scanner gekauft, um die aktuelle Kühlmittel-Temp live auszulesen.

    Zur Info: als ich vor Jahren eine M-Klasse, und später einen X5 (beide Diesel) gekauft habe, hat bei beiden die Temp-Nadel nie die Mitte erreicht. Stellt sich heraus, dass bei beiden das Thermostat kaputt war. Bei beiden war das Thermostat permanent geöffnet, die Autos haben nie die volle Betriebstemperatur erreicht, was zur Folge hatte, dass beide Autos zuviel verbraucht haben.
    Mit funktionierendem Thermostat konnte ich den X5 mit 6,x Liter / 100km bewegen. Und das, obwohl der BMW weit mehr als mein Santa Fé wiegt, und der Motor fast 1 L mehr Hubraum hat. Desweiteren lese ich in anderen Foren von Verbräuchen von 46mpg, was etwa 5,2 L / 100 km entspricht.
    Der Santa Fe ist leichter und hat einen viel kleineren Motor als mein alter X5, da muss was im Argen sein. Ich müßte halt nur wissen, wie hoch die tatsächliche, echte ideale Betriebstemp des 2.2 Diesel sein muss.

    Jungs, weiß jemand mit Gewißheit, welche Betriebstemperatur der Motor des 2.2 CRDi 200 PS (DM Diesel 2016) haben sollte? Die Temperaturnadel meines Tachos steigt nie bis 90 Grad und ich glaube auch, dass mein Verbrauch mit 7,5L/100km bei absolut sparsamer Fahrweise zu hoch ist. Ich möchte der Sache auf den Grund gehen, erstmal messen, dann evtl Thermostat wechseln. Ich bräuchte erstmal einen Wert. Danke!

    Jungs, bei meinem DM 2.2 CRDI Bj 2016 blättert der Chrom des linken Tacho-Ringes ab. Ihr wisst schon: der Tacho (also das Kombiinstrument) hat diese beiden Schalen mit Chromrand, und bei mir verliert die linke Schale den Chrom der Umrandung, Das sieht richtig doof aus.

    Weiß jemand, ob man nur diese Ringe ersetzen kann? Ich finde im Netz leider nichts. Danke!

    Ich habe den Verdacht, dass der Beifahrersitz stinkt. Ich möchte ihn ausbauen und intensiv reinigen, Danach will ich ihn lüften und trocknen lassen. Das kann einige Tage dauern. Da meine Frau das Auto täglich braucht, wollte ich wissen, ob man den Wagen ohne Beifahrersitz bewegen kann oder ob es Fehlermeldungen hagelt.

    Liebes Forum, guten Tag. Dies ist mein erster Beitrag. Ich wohne in Bonn und habe mir vor etwa einem Monat einen Santa Fe 2.2 Diesel Premium geholt, Bj 2016. Ich bin die letzten 15 Jahre ausschließlich bayerische Autos gefahren, deshalb bitte ich im Voraus um Verzeihung, falls meine Fragen dumm oder ungewohnt klingen.
    Ich möchte die komplette Beifahrerseite des Santa Fe von innen reinigen. Dafür werde ich den Beifahrersitz für ein paar Tage ausbauen. Frage: kann man das Auto mit ausgebautem Sitz betreiben? Bei meinen anderen Autos wird, sobald man bei ausgebautem Sitz die Zündung einschaltet oder fährt, ein Airbagfehler mit roter Warnlampe im Tacho abgelegt. Dieser Fehler geht auch nicht mehr weg, wenn man den Sitz wieder einbaut. Der Airbagfehler muss nach Einbau des Sitzes mit einem Laptop gelöscht werden.
    Wie verhält es sich beim Hyundai Santa Fe? Kann man ihn ohne Beifahrersitz betreiben? Danke Euch.