Beiträge von BlackWutz

    Hallo,

    ja es ist unschön ausgegangen. Ich hatte endlich vom Gericht den Gutachter vom KIT (Karlsruher Institut Technik) und dieser war sehr aufgeschlossen.

    Hat leider nichts genutzt, denn er musste beim Lichttest feststellen, dass es die zusätzliche Funktion gab, aber da diese Lichtstärke etwas schwächer war als die des Hauptfernscheinwerfers, ging dies in die Grauzone der EU-Regulierungen und war somit leider gesetzeskonform.

    Der Gutachter, der mich damals betreut hatte, war auch über diese Entwicklung enttäuscht und teilte mir mit, dass wenn er diesen Scheinwerfer für die EU-Typ-Zulassung hätte begutachten müssen, so müsste er sich an die unzureichende EU-Regelung halten und ihm die Typengenehmigung erteilen müssen. Denn er als Gutachter darf nur so prüfen, wie es die EU-Regeln vorschreiben. Sein Kommentar zum Abschluss: Ich wollte solch ein Fahrzeug, mit solchen Scheinwerfern auch nicht haben. Aus diesem Grund heraus hat er dieses Gutachten nicht höher berechnet als der Gerichtskostenvorschuss war (sehr guter Preisnachlass).

    Ich habe das Fahrzeug mit Verlust im September 24 abgestoßen, sowie auch mein zweites Fahrzeug von Hyundai und werde auch keines dieser Marke mehr kaufen.

    Der Gutachtertermin ist vollzogen. Jetzt muss nur das Gutachten erstellt werden über die Fragen des Gerichtes.


    Der Gütetermin wegen des Nutzungsausfalls ist auch gewesen, aber die Gegenseite will natürlich alles blockieren.

    Auch die Richterin scheint wenig Ahnung von der Materie zu haben und hatte die Idee, dass ich die DEKRA wegen des Nutzungsausfalls angehen sollte. Sie ließ sich von der Gegenseite einlullen.

    Diese versuchte es auf der Schiene der Garantiebedingungen anzugehen, was hiermit gar nichts zu tun hat.

    Auch war Hyundai (2 Personen plus Anwalt) gar nicht vorbereitet zum Termin erschienen.

    So musste ich erstmal Aufklärung betreiben, aber die Richterin hat gar nicht kapiert, worum es eigentlich geht. Das wird noch lustig.

    Der Termin für das Gutachten steht; es ist der 28.02.2024 beim Licht-Technischen-Institut der KIT in Karlsruhe.


    Der Gerichtstermin beim LAG Darmstadt, wegen des Nutzungsausfalls sei April 2023, steht nun auch an.


    Ich bin voller Zuversicht.

    Das heisst, ab 01 2021 hättedas TM Facelift andere Scheinwerfer, als die ersten TM Facelift ab 09 2020? Ist das so? So schreibst du ja. Danach andere verbesserte? Und nochmal, wenn die gesamte Baureihe fehlerhafte Scheinwerfer hätte, müssten ja jede Menge nicht durch TÜV kommen. Wieviele kennst du denn? Ich habe noch von keinem gehört.

    Und ok, ich melde hiermit mich nun bei dir. Auch ich habe nen leichten Streifen zwischen Abblendlicht und Fernlicht. Was hilft dir das jetzt? Hatte mein DM genauso , und nie Probleme mit TUEV….

    Aber verstehe deinen Ärger…

    Hallo, verstehe ich dies richtig? Du hattest einen dieser Baureihe und jetzt den Neuen.

    Den habe ich auch schon Probe gefahren und die Scheinwerfer sind ok.

    Hyundai hat mir ein lächerliches Angebot unterbreitet, wenn ich tausche, sollte ich noch über 15 mitbringen.